Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 11, 2025
10:59 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » UNIQA steigerte Vorsteuerergebnis im 1. Quartal um 16,8 Prozent
Geschäft

UNIQA steigerte Vorsteuerergebnis im 1. Quartal um 16,8 Prozent

MitarbeiterBy MitarbeiterMai 24, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Verrechnete Prämien plus 11 Prozent. Gute Performance bei Kapitalanlagen und unterdurchschnittliche Schadensbelastung haben Quartalsergebnis der Versicherung gestützt.

Der Versicherer UNIQA hat heuer im ersten Quartal mehr verdient. Die verrechneten Prämien (inklusive der Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung) stiegen gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr um 10,9 Prozent auf 2,18 Mrd. Euro. Der Gewinn vor Steuern legte um 16,8 Prozent auf 145,1 Mio. Euro zu, unterm Strich stand ein Konzernergebnis von 106,9 Mio. Euro (plus 5,9 Prozent), wie die UNIQA am Freitag mitteilte.

Prämienwachstum in Kernmärkten Österreich und CEE 

Das Prämienwachstum sei in beiden Kernmärkten, Österreich und CEE, stark ausgefallen. In Österreich betrug das Plus 5,5 Prozent, im Bereich CEE 17 Prozent. Das Wachstum habe sich durch alle CEE-Länder, in denen die UNIQA vertreten ist, gezogen, sagte Konzernchef Andreas Brandstetter im Gespräch mit der APA. In der Region gebe es generell noch großes Aufholpotenzial im Versicherungsgeschäft. Während die Bevölkerung in Westeuropa rund 2.000 Euro im Jahr für Versicherungen ausgibt, seien es in Osteuropa im Schnitt nur rund 500 Euro, so der Konzernchef.

Unwetterschäden von Juni bis August befürchtet

Positiv auf das Geschäft wirkten auch eine gute Performance bei den Kapitalanlagen sowie die bisher unterdurchschnittlichen Belastungen durch Großschäden und Unwetterschäden. Allerdings liege „auf der Schadenseite die heiße Phase erst vor uns“, sagte Brandstetter. Die Erfahrung habe gezeigt, dass die großen Schäden meist erst später im Jahr, vor allem von Juni bis August, entstehen. Die Vorsicht gebiete daher, auf die Entwicklung im zweiten und dritten Quartal zu warten. Das „fast naturkatastrophenfreie erste Quartal“ sei aber erfreulich.

Schaden- und Unfallversicherungen mit großem Plus

Im Bereich Schaden und Unfall stiegen die verrechneten Prämien um 13,7 Prozent auf 1,38 Mrd. Euro, in der Sparte Krankenversicherung ging es um 11,8 Prozent auf 387,1 Mio. Euro nach oben. Auch im Bereich Lebensversicherung gab es bei den verrechneten Prämien inklusive der Sparanteile der fonds- und indexgebundenen Lebensversicherung ein Plus um 2,1 Prozent auf 421,4 Mio. Euro.

Bessere Kennzahl: Combined-Ratio 

Die Brutto-Combined-Ratio, die das Verhältnis von Schäden und Kosten gemessen an den Prämieneinnahmen darstellt, verbesserte sich von 88,7 Prozent auf 86,7 Prozent. Grund seien geringere Aufwände durch Schäden gewesen.

Der nach den neuen IFRS-Regeln (IFRS 17) berechnete Versicherungsumsatz – stieg im ersten Jahresviertel um 13,7 Prozent auf 1,59 Mrd. Euro. Zu dem Plus hätten alle Sparten beigetragen, der Umsatz in der Sparte Schaden und Unfall stieg um 14,5 Prozent, im Bereich Krankenversicherung erhöhte er sich um 16,0 Prozent und im Bereich Lebensversicherung um 5,1 Prozent. Das versicherungstechnische Ergebnis lag bei 140,4 Mio. Euro, nach 129,5 Mio. Euro im Vorjahresquartal.

Für das Gesamtjahr 2024 strebt die UNIQA eine weitere Verbesserung ihres versicherungstechnischen Kerngeschäfts in den Kernmärkten an. Dennoch rechnet der Versicherer mit hohen Aufwendungen in der Sach- und Krankenversicherung sowie inflationsbedingt bei den allgemeinen Kosten. Kostendisziplin sei daher „von entscheidender Bedeutung“, heißt es in der Aussendung. Weiters könnten höhere Schadensleistungen, geopolitische Verwerfungen, Unsicherheit am Kapitalmarkt, ein volatiles Zinsumfeld und die Inflationsentwicklung das Jahresergebnis noch negativ beeinflussen.

Der Ausstieg aus Russland, wo die UNIQA gemeinsam mit der Raiffeisen Bank International (RBI) mit der Raiffeisen Life Versicherung engagiert war, läuft indessen weiter. Weiterhin hänge der Abschluss vor allem von den russischen Regulierungsbehörden ab. Brandstetter ist zuversichtlich, dass die nötigen Genehmigungen bis zum dritten Quartal kommen werden. Käufer der Raiffeisen Life ist der russische Versicherer Renaissance Life.

Weiter lesen

Flughafen Wien im Mai bei rund 3 Millionen Passagieren

Verlängert: Prime Day 2025 wird jetzt zur Schnäppchen-Woche

Sanierung bei KTM abgeschlossen – 30 Prozent für Gläubiger

Insolvenz-Welle rollt weiter: Schon 19 (!) Firmenpleiten pro Tag

Benko-Hammer! Luxus-Villa am Gardasee wird versteigert!

Heute wird es ernst für Flug-Gäste: Sie könnten bei Verspätungen künftig leer ausgehen

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?