Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 10, 2025
3:41 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Heute wird es ernst für Flug-Gäste: Sie könnten bei Verspätungen künftig leer ausgehen
Geschäft

Heute wird es ernst für Flug-Gäste: Sie könnten bei Verspätungen künftig leer ausgehen

MitarbeiterBy MitarbeiterJuni 17, 2025
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die EU-Kommission will Fluggast-Rechte stark beschränken. Im EU-Parlament regt sich heute Widerstand. Auch bei der österreichischen Politikerin Sophia Kircher (ÖVP).

Fluggäste sollen nach dem Willen der EU-Staaten künftig erst nach vier bis sechs Stunden Verspätung entschädigt werden,  oe24 berichtete
. Gegen diesen Plan der EU-Kommission regt sich heute Widerstand im EU-Parlament. Denn jetzt wird es ernst. Diskutiert wird auch eine Senkung der Entschädigung. Aber im Parlament will das nicht jeder hinnehmen. Am Abend bei der Plenardebatte wollen viele Abgeordnete den Kampf aufnehmen.

Weniger Entschädigung

Die Vier-Stunden-Regel soll dem Willen der Verkehrsminister zufolge für Distanzen bis 3.500 Kilometer gelten. Für längere Flugreisen ist eine Frist von sechs Stunden vorgesehen. EU-Parlamentarierin Sophia Kircher (ÖVP) aus Tirol warnt gegenüber oe24: „Diese Pläne würden den Konsumentenschutz um 10 Jahre zurückwerfen.“  Das EU-Parlament will die bisherigen 3-Stunden-Regel unbedingt halten.  

Dramatische Zahlen zeigen: Bei der 4-Stunden-Regel gehen 60% aller von Verspätung Betroffenen leer aus. Bei 5 Stunden wären es sogar 80%.

Handgepäck könnte teurer werden 

Ein weiterer Streitpunkt betrifft das Handgepäck. Kircher bemängelt: „Der Rat hat die Gelegenheit verpasst, einheitliche Regelungen zu Größe und Gewicht des Handgepäcks vorzuschlagen. Stattdessen legitimiert der Ratstext sogar, dass Airlines künftig für normales Handgepäck Gebühren verlangen können.“

Dabei betont sie: „Der Europäische Gerichtshof hat bereits klargestellt, dass Handgepäck ein wesentlicher Bestandteil von Passagierrechten ist.“ 

„Setzen uns für Passagierrechte ein“  

„Das Europäische Parlament wird in den anstehenden Verhandlungen mit dem Rat konsequent für die Beibehaltung bestehender Rechte eintreten, was wir Abgeordneten bei der Plenardebatte dazu deutlich ausgedrückt haben. Natürlich muss auch die Wettbewerbsfähigkeit der Luftverkehrsbranche berücksichtigt werden. Aber das darf kein Vorwand sein, um langerstrittene und verankerte Passagierrechte derart zu schwächen.“ so Kircher. 

Nach der Sommerpause beginnen die Trilogverhandlungen zwischen Parlament, Rat und Kommission. Die endgültige Entscheidung über die neuen Fluggastrechte fällt dann im Herbst.

Weiter lesen

Flughafen Wien im Mai bei rund 3 Millionen Passagieren

Verlängert: Prime Day 2025 wird jetzt zur Schnäppchen-Woche

Sanierung bei KTM abgeschlossen – 30 Prozent für Gläubiger

Insolvenz-Welle rollt weiter: Schon 19 (!) Firmenpleiten pro Tag

Benko-Hammer! Luxus-Villa am Gardasee wird versteigert!

Dichand übernimmt 100 % der Krone – Erfolgte der Kauf „bargeldlos“ für 50 Millionen?

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?