Das iPhone 17 Air wird wohl einen mageren Akku haben, aber dafür federleicht und dünn sein.
Nach Samsung will jetzt auch Apple den Markt der superdünnen Smartphones angreifen, so mehrere Gerüchte. Der Tech-Gigant könnte sein besonders schlankes iPhone im Herbst auf den Markt bringen.
Der Fokus vom iPhone 17 Air soll das dünne Gehäuse sein. Durch das schlanke Design müssen Nutzer einige Kompromisse eingehen. Das dünne iPhone wird nur ein Kameraobjektiv haben und der Akku wird kleiner. Manche vermuten, dass das iPhone 17 Air mit einer Akku-Ladung ganz schwer über einen gesamten Tag kommt.
Kleiner als die Konkurrenz
Ein südkoreanischer Leaker hat erste konkrete Angaben zum möglichen neuen iPhone veröffentlicht. Laut ihm wird der Akku kleiner sein als beim neuen Samsung Galaxy S25 Edge. Das iPhone 17 Air wird 145 Gramm wiegen, 5,5 Millimeter dünn sein und einen 2.800 mAh Akku haben.
Apple unterbietet damit Samsung. Bei den Südkoreanern wiegt das Edge 163 Gramm und ist 5,8 Millimeter. Dafür erhalten Nutzer ein zweites Kameraobjektiv und einen größeren 3.900 mAh Akku.
Prozessor und iOS 19 könnte helfen
Das iPhone könnte dank dem kommenden Betriebssystem und neuen Prozessor deutlich mehr aus dem Akku herausholen. Zum neuen Prozessor gibt es bisher keine Informationen. Von iOS 19 wird erwartet, dass es dank Künstlicher Intelligenz die Akkulaufzeit verlängern könnte.