Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 23, 2025
2:43 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Scharfer Preis-Schock: Wird Pfeffer jetzt zum Luxusgut?
Geschäft

Scharfer Preis-Schock: Wird Pfeffer jetzt zum Luxusgut?

MitarbeiterBy MitarbeiterSeptember 30, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die Gewürzpreise auf den Rohstoffmärkten gehen laut Branchenverband scharf nach oben. 

Alleine der Preis für Pfeffer habe sich seit Jahresbeginn nahezu verdoppelt. Der markante Preisanstieg stellt die heimischen Betriebe vor extreme Herausforderungen, wie der Obmann des Verbandes der Gewürzindustrie, Erwin Kotányi, am Montag mitteilte. Auslöser seien vor allem Ernteeinbußen wegen extremer Hitze und Überflutungen sowie erhöhte Frachtkosten infolge des Krieges im Nahen Osten.

Der Grund für die weitere Aufwärtstendenz der Pfefferpreise ist den Angaben zufolge die extreme Hitze in Brasilien, die auch bereits bei Kaffee starke Ernteeinbußen verursacht habe. Sie führt auch bei Pfeffer zu einer um 40 Prozent geringeren Ernteaussicht. „In Vietnam, dem größten Produzenten von Pfeffer, wird eine um rund 15 Prozent geringere Ernte prognostiziert“, erklärten Kotányi und die Geschäftsführerin des Verbandes der Gewürzindustrie im Fachverband der Lebensmittelindustrie der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Katharina Koßdorff, in einer gemeinsamen Aussendung.

Lorbeerlaub nicht von Bränden erholt

Bei Lorbeerlaub habe sich das Anbaugebiet in der Türkei bis heute nicht von den Bränden im Jahr 2021 erholt. „Diese Situation führt bei guten Qualitäten wiederum zu steigenden Preisen“, so der Verband. Die deutliche Verteuerung von Kümmel um rund 40 Prozent ist den Angaben zufolge stark beeinflusst von einer außergewöhnlichen Nachfrage aus Indien, „da die Cumin-Ernte in diesem Land schlecht ausgefallen ist und Kümmel, mit ähnlichem Geschmack, Cumin beigemengt wird“.

Die Kosten für Knoblauchgranulat guter Qualitäten seien im Steigen begriffen, da die für die Trocknung relevanten Mengen der heurigen Ernte erheblich geringer ausgefallen seien. Auf einem historischen Höchstniveau lägen nach einem weiteren Anstieg auch die Kosten für Kräuter wie Majoran und Basilikum mit Anbaugebieten in Ägypten – ebenfalls wegen extremer Hitze beziehungsweise des aktuellen Wechsels der Anbauflächen von Gewürzen auf Weizen.

Frachtkosten „erheblich erhöht“

Auch Paprika wird immer teurer: „Für Paprika als einem der wichtigsten Gewürze werden für gute Qualitäten – nach einer mehrjährigen starken Aufwärtsentwicklung der Preise – auch heuer wieder Höchstpreise auf den Rohstoffmärkten verlangt“, berichteten die Marktexperten.

Obendrauf hätten sich die Frachtkosten vieler Gewürze infolge des Kriegsausbruches im Nahen Osten „erheblich erhöht“. „Grund dafür ist, dass die Transportschiffe den Suezkanal umfahren müssen, was den Transport um rund vier Wochen verlängert.“ Eine Entspannung der Lage scheine aktuell nicht in Sicht zu sein.

Weiter lesen

Flughafen Wien im Mai bei rund 3 Millionen Passagieren

Verlängert: Prime Day 2025 wird jetzt zur Schnäppchen-Woche

Sanierung bei KTM abgeschlossen – 30 Prozent für Gläubiger

Insolvenz-Welle rollt weiter: Schon 19 (!) Firmenpleiten pro Tag

Benko-Hammer! Luxus-Villa am Gardasee wird versteigert!

Heute wird es ernst für Flug-Gäste: Sie könnten bei Verspätungen künftig leer ausgehen

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?