Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 24, 2025
10:15 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Goodbye Shopping! Wenn K.I. den Einkauf übernimmt
Geschäft

Goodbye Shopping! Wenn K.I. den Einkauf übernimmt

MitarbeiterBy MitarbeiterJuni 8, 2025
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

KIs wie „Rufus“, „Agent Pay“ und „Intelligent Commerce“ liegen voll im Trend.

Künstliche Intelligenz (KI) ist weltweit am Vormarsch, wobei gefühlt jeden Tag von revolutionären Umwälzungen zu lesen ist. Diesmal trifft es das Thema Shopping, denn: Seit heuer übernehmen KIs wie „Rufus“, „Agent Pay“ und „Intelligent Commerce“ als digitale Butler den Einkauf für Otto Normalverbraucher.

Statt selbst zu suchen, könnte schon bald eine verbale Aufforderung wie „Finde mir die beste Winterjacke“ ausreichen – und die KI erledigt den Rest automatisch: vergleichen, bezahlen, liefern. Wovon Visionäre früher bloß träumen konnten, machen nun Tech-Giganten wie Visa, Amazon, Paypal und Mastercard möglich. Einem Bericht von NTV nach lautet ihre Vision: Kunden sollen reden, nicht klicken.

KI ohne Umwege

Visa wickelt pro Jahr 3,3 Billionen Transaktionen ab, Paypal zählt über 430 Millionen Nutzer – jetzt wollen sie noch mehr: mit künstlicher Intelligenz, die ohne Umwege kauft. Das bequem klingt, ist allerdings nicht ohne Risiko: Womöglich handeln die Maschinen nämlich nicht im Sinne des Kunden, sondern der Konzerne.

58 Prozent der Konsumenten sorgen sich laut einer repräsentativen Umfrage der Marketingplattform Omnisend um ihre Daten – zwei Drittel lehnen es ab, ihre Kaufentscheidungen vollkommen abzutreten.

Die KI kennt künftig also nicht nur unsere Kleidergrößen und Konten, sondern entscheidet auch, was wir wann brauchen – teure Fehlkäufe oder Datenlecks inklusive.

Weiter lesen

Flughafen Wien im Mai bei rund 3 Millionen Passagieren

Verlängert: Prime Day 2025 wird jetzt zur Schnäppchen-Woche

Sanierung bei KTM abgeschlossen – 30 Prozent für Gläubiger

Insolvenz-Welle rollt weiter: Schon 19 (!) Firmenpleiten pro Tag

Benko-Hammer! Luxus-Villa am Gardasee wird versteigert!

Heute wird es ernst für Flug-Gäste: Sie könnten bei Verspätungen künftig leer ausgehen

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?