Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 10, 2025
12:38 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Experte: Österreich steht bei Insolvenzen erst am Anfang
Geschäft

Experte: Österreich steht bei Insolvenzen erst am Anfang

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 29, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Österreich muss sich noch auf einige, auch große Insolvenzen einstellen, erwartet Gerhard Weinhofer, Chef des Gläubigerschutzverbandes Creditreform.  

 „Wir stehen erst am Anfang der Entwicklung“, sagt er zur KTM-Pleite, die am Freitag angemeldet werden dürfte. Das gelte nicht nur für Österreich, sondern europaweit, denn die Wirtschaft allgemein und die Industrie im Besonderen stünden am Beginn einer grundlegenden Transformation.

 Bei den Insolvenzen habe die Signa-Pleite „viel zugedeckt“, also den Blick auf die vielen mittelständischen Pleiten zugedeckt. Dabei gab es bereits rund 5.000 Unternehmensinsolvenzen, knapp um ein Viertel mehr als 2023. „Österreich steuert auf ein neues Rekordjahr an Firmeninsolvenzen zu. Grund ist ein toxischer Mix aus rückläufigen Exporten, einbrechendem Binnenkonsum und hohen Kosten. Hohe Lohnstückkosten, hohe Material- und Energiekosten zusammen mit einer ausufernden Regulatorik machen es immer mehr Unternehmen schwer in Österreich erfolgreich zu sein“, so Weinhofer.

Probleme in Oberösterreich

Speziell in Oberösterreich dürfte es im Sog der KTM-Probleme weitere Unternehmen treffen, sagte Weinhofer im Gespräch mit der APA. „Ich glaube, dass KTM den einen oder anderen Lieferanten mitziehen wird“. Denn selbst wenn diese Insolvenz rasch, bis Anfang 2025 über die Bühne gehen sollte, werde das Unternehmen noch zwei Jahre Zahlungsfrist haben. Da müssten die Lieferanten einen langen Atem haben, bis sie ihr Geld bekommen. Außerdem sei „Wirtschaft immer auch Psychologie“ – wenn also so ein Leitbetrieb wie KTM im Mühlviertel insolvent wird, könne das massive Auswirkungen haben.

In der Statistik steht Oberösterreich nach neun Monaten noch relativ gut da, sagte Weinhofer unter Verweis auf die endgültigen Zahlen der Periode. Aber Österreich habe sich „mit der Energie- und Lohnpolitik, leider selbst ins Knie geschossen“, verweist der Insolvenzexperte auf die relativ hohen KV-Abschlüsse. „Ich glaube, dass spätestens mit der KTM die Österreicher aufwachen müssen – wir sind nicht mehr auf der Insel der Seligen, wo der Staat alles richten kann“. Nun sei eine aktive Standortpolitik gefragt, das sei auch ein Auftrag an die Koalitionsverhandler. Durch die sich hinziehenden Koalitionsverhandlungen verliere Österreich viel Zeit.

Der bisherige Standortvorteil mit guten Fachkräften verschwinde immer mehr. „Die Digitalisierung erlaubt inzwischen auch in Indien oder China ordentliche Qualität zu günstigeren Kosten zu produzieren“. In Österreich komme erschwerend dazu, dass die Lohnstückkosten zuletzt weit überdurchschnittlich gestiegen sind. Die Industrie sei stark von der deutschen Autoindustrie abhängig, die in einer „veritablen Krise“ stecke. „Österreich segelt mit der deutschen Wirtschaft mit – im Guten wie im Bösen“, so Weinhofer.

Weiter lesen

Flughafen Wien im Mai bei rund 3 Millionen Passagieren

Verlängert: Prime Day 2025 wird jetzt zur Schnäppchen-Woche

Sanierung bei KTM abgeschlossen – 30 Prozent für Gläubiger

Insolvenz-Welle rollt weiter: Schon 19 (!) Firmenpleiten pro Tag

Benko-Hammer! Luxus-Villa am Gardasee wird versteigert!

Heute wird es ernst für Flug-Gäste: Sie könnten bei Verspätungen künftig leer ausgehen

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?