Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 10, 2025
9:01 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Boeing kauft Zulieferer Spirit zurück
Geschäft

Boeing kauft Zulieferer Spirit zurück

MitarbeiterBy MitarbeiterJuli 1, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der US-Flugzeugbauer Boeing kauft den angeschlagenen Zulieferer Spirit AeroSystems zurück und will damit seine schlagzeilenträchtigen Qualitätsprobleme in den Griff bekommen. Boeing zahlt für das US-Unternehmen, das bis 2005 schon zu dem Konzern gehört hatte, 8,3 Milliarden Dollar (7,75 Mrd. Euro) inklusive Schulden, wie beide Seiten mitteilten.

Die Spirit-Aktionäre erhalten dabei Boeing-Aktien. Airbus übernimmt ebenfalls Zuliefer-Werke von Spirit und bekommt dafür Geld von Boeing.

Schlampereien bei Spirit waren als ein Grund für mehrere Pannen mit Boeing-Flugzeugen ausgemacht worden, zuletzt als Anfang Jänner bei einem Boeing-737-MAX-9-Flugzeug von Alaska Air in knapp fünf Kilometern Höhe ein Teil der Kabinenwand herausgefallen war.

Airbus erhält Geld 

Der europäische Flugzeugbauer Airbus, der ebenfalls Kunde von Spirit ist, übernimmt große Teile von vier Werken in den USA, Nordirland, Frankreich und Marokko. Der Rumpf des Langstreckenmodells A350 kommt aus Kinston im US-Bundesstaat North Carolina und Saint Nazaire in Frankreich, die Flügel und ein Teil des Rumpfs aus Belfast in Nordirland und Casablanca in Marokko.

Weil die Fabriken rote Zahlen schreiben, zahlt Airbus nicht nur einen symbolischen Dollar dafür, sondern erhält auch noch 559 Mio. Dollar Entschädigung, wie das französisch-deutsche Unternehmen am Montag mitteilte. Airbus hatte in den Verhandlungen, die sich über Monate hinzogen, Insidern zufolge bis zu eine Milliarde Dollar gefordert.

Den Rest des Spirit-Werks in Belfast sowie die Fabriken im schottischen Prestwick und in Subang in Malaysia will Boeing verkaufen. Der scheidende Boeing-Chef Dave Calhoun sagte, die Übernahme von Spirit sei im Interesse aller Flugpassagiere, der Fluggesellschaften, der Beschäftigten, der Aktionäre „und ganz allgemein des Landes“. Durch die Wiedereingliederung von Spirit könne Boeing das Produktionssystem ganz auf Sicherheit und Qualität ausrichten.

Die Spirit-Aktien werden bei der Übernahme mit 37,25 Dollar bewertet, das ist ein Aufschlag von 13 Prozent zum Schlusskurs vom Freitag. Die Anteilseigner erhalten damit – je nach der Entwicklung des Boeing-Kurses bis zum erwarteten Abschluss der Transaktion in einem Jahr – zwischen 0,18 und 0,25 Boeing-Aktien für ihre Papiere.

Weiter lesen

Flughafen Wien im Mai bei rund 3 Millionen Passagieren

Verlängert: Prime Day 2025 wird jetzt zur Schnäppchen-Woche

Sanierung bei KTM abgeschlossen – 30 Prozent für Gläubiger

Insolvenz-Welle rollt weiter: Schon 19 (!) Firmenpleiten pro Tag

Benko-Hammer! Luxus-Villa am Gardasee wird versteigert!

Heute wird es ernst für Flug-Gäste: Sie könnten bei Verspätungen künftig leer ausgehen

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?