Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 24, 2025
2:40 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Welt ist ein bisschen sicherer geworden
Politik

Welt ist ein bisschen sicherer geworden

MitarbeiterBy MitarbeiterMai 20, 2025
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Als gute Basis, die weiterentwickelt werden muss, sieht der ehemalige WHO-Krisenmanager Gerhard Rockenschaub in Graz den neuen Notfallplan der Organisation zum Pandemiemanagement.

Was denn vor 5 Jahren in der Pandemie besser gelaufen wäre, hätte es den heute verabschiedeten WHO-Notfallplan zum Pandemiemanagement damals schon gegeben, fragte ZIB-Moderator Stefan Lenglinger im ORF den Gesundheitsexperten Gerhard Rockenschaub.

Rockenschaub: „Die Vertrteilung von knappen Gürtern wie Impfstoffen oder Masken. Man hätte besser reagieren können“, meint Rockenschaub. Ein Solidaritätsmechanismus besteht jetzt auch für Länder, die die Ressourcen dafür nicht haben. 

Keine Strafe aber Berichte über die Unsolidarischen

Wenn reiche Staaten nicht bereit seien, ihre Ressourcen zu teilen, ginge es, so Rockenschaub, nicht um Strafmaßnahmen, sondern um ein „Name& Shame“ auf der internationalen Agenda der Medien. Sprich: Man wird berichten, welche Staaten nicht solidarisch sind (Anm.).

Generell hält er den neuen Notfallplan für einen guten Kompromiss als Basis, die weiterentwickelt werden müsse. Das Teilen neuer pathogener Gendetails müsse noch ausverhandelt werden. Aber: „Es ist ein guter Tag für die internationale Gesundheitssicherheit. – Die Welt ist ein bisschen sicherer geworden,“so der Experte.

Angst der FPÖ vor WHO als „Weltherrschaft“ ist unbegründet

Der Angst der FPÖ, die WHO könnte als „Weltregierung“ den Dauernotstand ausrufen, entgegnet Rockenschaub: „Nein, im Artikel 22 ist vorgesehen, dass die Kompetenz für Lockdowns und Schutzmaßnahmen ausschließlich an nationalen Parlamenten und Regierungen liegt.“ Die WHO gebe nur Empfehlungen.

Außerdem, so Rockenschaub weiter, „hat sie weniger als 8.000 Mitarbeiter – das ist weniger als ein Drittel des Wiener Krankenanstaltenverbundes“ – für eine Weltregierung zu wenig.

Für die USA gab er sich hoffnungsvoll, was eine Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedsstaaten betrifft: „Alles ist im Fluss. Vielleicht gibt es in den USA in 4 Jahren wieder eine andere Regierung und die Dynamik ändert sich. Vielleicht ist es als Geschäftsmodell für manche Regierungen attraktiv, bei der Neuentwicklung von Impfstoffen mit dabei zu sein. Wenn man eine Chance sieht, könnte man vielleicht seine Meinung ändern.“

Lage in Gaza ist katastrophal

Gefragt nach der humanitären Situation in Gaza meinte Rockenschaub, der in der Gegend tätig war: „14.000 Babies könnten an Hunger sterben – die Lage ist dramatisch. – Gaza ist ein Schutthaufen. Man muss die israelische Regierung überzeugen, humanitäre Hilfe durchzulassen. Das könnte sonst ein massives Desaster in der Menschheitsgeschichte werden.“

Weiter lesen

Aus für Russen-Gas: Österreich will nach Kriegsende Optionen prüfen

FPÖ und Grüne sehen Frauen durch Budget benachteiligt

Heinz Lederer zum ORF-Stiftungsratsvorsitzenden gewählt

Nur noch 3 Jahre: Harter Schnitt bei der Altersteilzeit

Neos-Team für Gemeinderatswahl in Vösendorf

Meinl-Reisinger sagte Hilfe bei entführten Kindern zu

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?