Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 24, 2025
3:38 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Umfrage: Ampel trotz Sparpaket stabil, aber FPÖ klar Erster
Politik

Umfrage: Ampel trotz Sparpaket stabil, aber FPÖ klar Erster

MitarbeiterBy MitarbeiterMai 24, 2025
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Trotz des Sparhammers, den Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) am 13. Mai in seiner Budgetrede verkündete, halten sich ÖVP, SPÖ und NEOS in der neuesten Umfrage stabil. 

Vergangenen Dienstag verkündete Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) im Parlament offiziell den Sparhammer. Bei Klimabonus, Förderungen, Familienleistungen, Pensionen, Gebühren und Co. wird nun der Sparstift angesetzt. Doch der Regierung scheinen die unpopulären Maßnahmen (vorerst) nicht zu schaden. 

Etwas Federn lassen 

Denn in der aktuellen Laszarsfeld-Umfrage für oe24 (2.000 Befragte) halten sich die Regierungsparteien SPÖ und NEOS bei 21 bzw. 9 Prozent. Einzig die ÖVP muss etwas Federn lassen, verliert einen Prozentpunkt und kommt auf 21 Prozent. 

Auch die Oppositionsparteien FPÖ und Grüne können nicht vom Sparkurs der Regierung profitieren. Beide Parteien stagnieren bei ihren Werten aus der Vorwoche. Die FPÖ mit 34 Prozent klar Erster, die Grünen stehen Kopf-an-Kopf mit den NEOS bei 9 Prozent. Auch die KPÖ bleibt unverändert und würde den Einzug in das Parlament mit 3 Prozent verpassen.

Mehr Bewegung 

Bei der Kanzlerfrage gibt es etwas mehr Bewegung. Zwar konnte FPÖ-Chef Herbert Kickl auch hier nicht dazugewinnen (26 Prozent). Die Chefs der Regierungsparteien sackten allesamt allerdings etwas ab. Demnach kommt ÖVP-Chef Christian Stocker auf 12 Prozent (-2), SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler auf 10 Prozent (-1) und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger auf 8 Prozent (-1). Leicht profitieren (+1) konnte der Grünen-Sprecher Werner Kogler. Er kommt in der fiktiven Kanzlerfrage auf 6 Prozent.

Weiter lesen

Aus für Russen-Gas: Österreich will nach Kriegsende Optionen prüfen

FPÖ und Grüne sehen Frauen durch Budget benachteiligt

Heinz Lederer zum ORF-Stiftungsratsvorsitzenden gewählt

Nur noch 3 Jahre: Harter Schnitt bei der Altersteilzeit

Neos-Team für Gemeinderatswahl in Vösendorf

Meinl-Reisinger sagte Hilfe bei entführten Kindern zu

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?