Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 12, 2025
3:11 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Schärferes Waffenrecht: Diese Optionen liegen am Tisch
Politik

Schärferes Waffenrecht: Diese Optionen liegen am Tisch

MitarbeiterBy MitarbeiterJuni 13, 2025
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

In der Koalition ist man sich einig, dass das Waffenrecht nachgeschärft werden muss. 

Nach dem schrecklichen Amoklauf an einer Grazer Schule entfachte rasch eine Debatte über das verhältnismäßig lasche Waffenrecht in Österreich. In der Koalition herrscht grundsätzlich Einigkeit darüber, dass es Verschärfungen brauche. 

SPÖ-Sicherheitssprecher Max Köllner erklärte gegenüber dem „Standard“ etwa: „Es leuchtet doch niemandem ein, dass es in Österreich für einen 18-Jährigen leichter ist, eine Schrotflinte zu kaufen, als für einen Zehnjährigen, den Fahrradführerschein zu bekommen.“

Innenministerium: „Es ist zu früh für Details“

Welche Nachschärfungen konkret kommen sollen, ist aber noch nicht in Stein gemeißelt. „Es ist zu früh für Details“, heißt es aus dem Innenministerium auf oe24-Anfrage. Experten würden aber „mit Hochdruck“ an entsprechenden Konsequenzen und Maßnahmen arbeiten. 

Datenschutz

Eine mögliche (und durchaus wahrscheinliche) Maßnahme brachte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) bereits selbst ins Spiel. So sollen Polizisten sowie jene Gutachter, die die psychologischen Tests für die Waffenbesitzkarte erstellen, künftig Zugriff auf die Daten der Stellung vom Bundesheer. Hintergrund: Der Amokschütze von Graz, Arthur A., fiel beim psychologischen Test bei der Stellung durch. Aus Datenschutzgründen durfte diese Informationen allerdings nicht an zivile Behörden weitergegeben werden. 

Mindestalter

Auch eine Erhöhung des Mindestalters von derzeit 18 Jahren für Waffen der Kategorie C (Büchsen, Flinten) steht im Raum. Möglich wäre eine Anhebung auf 21 Jahre. Diese Altersgrenze gilt derzeit für Waffen der Kategorie B (Pistolen, Revolver). Zusätzlich braucht man bei Letzterem allerdings auch zumindest eine Waffenbesitzkarte, die ein psychologisches Gutachten umfasst. 

Gutachten

Und auch bei den psychologischen Gutachten könnte die Regierung ansetzen. Hier könnte deutlich nachgeschärft werden. Unter Fachleuten gilt die bisherige Art der Testung – Kreuzerltest und persönliches Gespräch – als veraltet. 

Auf Seiten der Opposition ist man geteilt. Die Grünen würden noch weiter gehen und befürworten ein generelles Waffenverbot für Privatpersonen, bei der FPÖ sieht man in einer Verschärfung „mehr eine reine Symbolpolitik als eine wirksame Maßnahme gegen Kriminalität“.

Weiter lesen

Aus für Russen-Gas: Österreich will nach Kriegsende Optionen prüfen

FPÖ und Grüne sehen Frauen durch Budget benachteiligt

Heinz Lederer zum ORF-Stiftungsratsvorsitzenden gewählt

Nur noch 3 Jahre: Harter Schnitt bei der Altersteilzeit

Neos-Team für Gemeinderatswahl in Vösendorf

Meinl-Reisinger sagte Hilfe bei entführten Kindern zu

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?