Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 24, 2025
2:21 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Mattle bleibt bei „Nein“ zu Koalition mit Kickl-FPÖ
Politik

Mattle bleibt bei „Nein“ zu Koalition mit Kickl-FPÖ

MitarbeiterBy MitarbeiterSeptember 30, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Innsbruck/Wien. Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) bleibt auch nach der schweren Niederlage der Volkspartei bei der Nationalratswahl bei seinem „Nein“ zu einer Koalition mit der FPÖ unter Wahlsieger und Parteiobmann Herbert Kickl. „Das, was vor der Wahl gesagt wurde, gilt auch nach der Wahl“, sagte Mattle Montagabend nach einer Sitzung des ÖVP-Landesparteivorstandes in Innsbruck zur APA. Hier sei er ganz auf Linie mit ÖVP-Bundesparteiobmann und Bundeskanzler Karl Nehammer.

Gefragt nach einer möglichen Zweierkoalition mit der SPÖ oder eine Dreiervariante unter Beiziehung der NEOS wollte sich Mattle vorerst nicht äußern. Vor der Nationalratswahl hatte sich der Tiroler Landeshauptmann mehrmals offen für eine Koalition mit den Sozialdemokraten ausgesprochen, aber auch von noch „tiefen Gräben“ zu SPÖ-Chef Andreas Babler gesprochen.

Sitzung des ÖVP-Bundesparteivorstandes

Der Landeschef verwies zudem auf die Sitzung des ÖVP-Bundesparteivorstandes Dienstagvormittag in Wien. Deshalb machte sich Mattle Montagabend per Flugzeug – nach der Sitzung des schwarzen Tiroler Gremiums am Flughafen – gen Wien auf. Im Bundesgremium würde am Dienstag vor allem auch ein „Stimmungsbild“ aus den Bundesländern abgegeben. Zudem ging der Tiroler ÖVP-Chef davon aus, dass ein „Zeitraster“ hinsichtlich der nächsten Schritte erstellt werde.

Einmal mehr sprach Mattle von einem enttäuschenden bundesweiten ÖVP-Ergebnis, das auch in Tirol negativ aufgeschlagen habe. „Wir haben viele Stimmen verloren. Das ist schmerzhaft“, so der Landeshauptmann. Nun sei „Demut notwendig“. Mattle stellte sich aber erneut hinter Nehammer. Er unterstütze ihn, der Kanzler habe zudem „stark aufgeholt“, spielte der Landeshauptmann auf Umfragewerte bei Übernahme von dessen Verantwortung als Regierungs- und Parteichef an.

Auch in Tirol verlor die Volkspartei massiv

Auch in Tirol verlor die Volkspartei massiv um rund 15 Prozentpunkte und kam – laut vorläufigem Endergebnis – mit 31,04 Prozent nur relativ knapp vor der FPÖ zu liegen. Auch das ausgegebene Ziel, das beste ÖVP-Bundesländerergebnis einzufahren, wurde verfehlt: Man fuhr das zweitbeste nach Salzburg ein. Seine Tiroler Landespartei sei aber „mit bei den besten ÖVP-Bundesländern“ dabei und bei über 30 Prozent gelandet, so Mattle.

Weiter lesen

Aus für Russen-Gas: Österreich will nach Kriegsende Optionen prüfen

FPÖ und Grüne sehen Frauen durch Budget benachteiligt

Heinz Lederer zum ORF-Stiftungsratsvorsitzenden gewählt

Nur noch 3 Jahre: Harter Schnitt bei der Altersteilzeit

Neos-Team für Gemeinderatswahl in Vösendorf

Meinl-Reisinger sagte Hilfe bei entführten Kindern zu

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?