Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 23, 2025
2:46 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Kocher will Lohnnebenkosten um 4 Mrd. € senken
Politik

Kocher will Lohnnebenkosten um 4 Mrd. € senken

MitarbeiterBy MitarbeiterFeber 9, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Wirtschaftsminister Martin Kocher plant eine Senkung der Lohnnebenkosten – betroffen wären vor allem die Arbeitslosenversicherung sowie der Familienfonds FLAF.

Dem ÖGB-Präsidenten Wolfgang Katzian (SPÖ) geht das Thema „auf dem Hammer“ – doch Wirtschaftsminister Martin Kocher bringt es aufs Tapet: Der ÖVP-Politiker plant im Zuge des „Österreichplans“ von Kanzler Karl Nehammer  eine Absenkung der Lohnnebenkosten in fünf Jahresschritten in Höhe von jeweils 800 Mio. € – um insgesamt also 4 Milliarden Euro. Das sei ambitioniert, aber machbar so Kocher am Freitag.

Arbeitslosenversicherung und Familienfonds

Spielraum – und damit greift Kocher Tabus an – sieht er beim Familienfonds FLAF sowie bei der Arbeitslosenversicherung. Er stehe zwar zu Geldleistungen für Familien, doch könne ein Teil davon auch aus dem allgemeinen Budget kommen, sagt er zum FLAF, der derzeit ausschließlich aus Arbeitgeberbeiträgen finanziert wird. „Ob da etwas im Budgetvollzug gemacht und wo das eingespart werden kann, wird man sich anschauen“, so Kocher. Dabei ist allerdings heftiger Widerstand es ÖGB zu erwarten. War doch der FLAF in den 50er Jahren nach einem einjährigen Verzicht auf eine Lohnerhöhung der Arbeitnehmer gegründet worden – das von den Arbeitgebern dadurch eingesparte Geld geht seitdem eben in den FLAF.

Bei der Arbeitslosenversicherung will Kocher „einige Hundert Millionen“ einsparen. Er rechne einerseits damit, dass es künftig durch die Bevölkerungsentwicklung weniger Arbeitslose gebe. Andererseits beharrt er  heim Arbeitslosengeld auf ein „degressives Modell“, also auf ein Arbeitslosengeld, das schrittweise sinkt. Ob die derzeit ohnehin niedrige Netto-Ersatzrate von 55 % gleich abgesenkt werden soll oder ob es am Anfang ein höheres Entgelt gibt, ließ Kocher offen. Eine Senkung des Arbeitslosengelds verbunden mit einem Verbot der geringfügigen Beschäftigung führe jedenfalls dazu, dass sich Arbeitslose rascher einen Job suchen.

Weiter lesen

Aus für Russen-Gas: Österreich will nach Kriegsende Optionen prüfen

FPÖ und Grüne sehen Frauen durch Budget benachteiligt

Heinz Lederer zum ORF-Stiftungsratsvorsitzenden gewählt

Nur noch 3 Jahre: Harter Schnitt bei der Altersteilzeit

Neos-Team für Gemeinderatswahl in Vösendorf

Meinl-Reisinger sagte Hilfe bei entführten Kindern zu

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?