Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 11, 2025
10:43 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » „Enthemmter“ Antisemitismus: Um 160 % mehr Vorfälle
Politik

„Enthemmter“ Antisemitismus: Um 160 % mehr Vorfälle

MitarbeiterBy MitarbeiterOktober 30, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) hat einen massiven Anstieg der antisemitischen Vorfälle verzeichnet 

So gab es im ersten Halbjahr insgesamt 808 Meldungen. Dies entspricht einer Zunahme um rund 160 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023, hieß es in einer Aussendung am Dienstag. Die häufigste Erscheinungsform war der israelbezogene Antisemitismus, der bereits seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel zugenommen hatte.

   Benjamin Nägele, IKG-Generalsekretär und Leiter der Meldestelle, spricht von einem „enthemmten Antisemitismus“, dem Jüdinnen und Juden seit dem 7. Oktober ausgesetzt seien. So stieg die Zahl der gemeldeten physischen Übergriffe von sechs im ersten Halbjahr 2023 auf nun 16. Von vier auf 22 stieg die Zahl der Bedrohungen. 92 antisemitische Sachbeschädigungen bedeuten eine Verdoppelung im Vorjahresvergleich. Bei den Massenzuschriften stieg die Zahl von 77 auf 401 und bei verletzendem Verhalten von 179 auf 277.

   255 der gemeldeten antisemitischen Vorfälle waren Personen oder Organisationen zuzurechnen, die „weltanschaulich oder religiös dem Islam zuzuordnen sind“. 225 waren politisch links motiviert und 116 politisch rechts. 212 antisemitische Vorfälle konnten nicht eindeutig kategorisiert werden. Nach den israelbezogenen Vorfällen wurde vor allem Shoah-Relativierung bzw. -Leugnung gemeldet. Vorfälle im Rahmen einer Demonstration oder in einem Online-Thread wurden zwar separat bearbeitet, aber statistisch als ein einzelner Vorfall gewertet.

IKG-Präsident Oskar Deutsch warnte vor einem Gewöhnungseffekt: „Leider ist die Lage weiterhin bedrohlich und ununterbrochen bedrückend. Was nicht geschehen darf, ist, dass man sich an den grassierenden Antisemitismus in all seinen Erscheinungsformen gewöhnt.“ Dazu gehöre auch, dass sich politisch motivierte Akteure nicht nur mit dem Hass der anderen beschäftigen, sondern im eigenen weltanschaulichen Lager aktiv werden und Verantwortung übernehmen.

Weiter lesen

Aus für Russen-Gas: Österreich will nach Kriegsende Optionen prüfen

FPÖ und Grüne sehen Frauen durch Budget benachteiligt

Heinz Lederer zum ORF-Stiftungsratsvorsitzenden gewählt

Nur noch 3 Jahre: Harter Schnitt bei der Altersteilzeit

Neos-Team für Gemeinderatswahl in Vösendorf

Meinl-Reisinger sagte Hilfe bei entführten Kindern zu

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?