Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 24, 2025
11:45 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Wie man auf plötzlichen Bluthochdruck reagieren sollte
Welt

Wie man auf plötzlichen Bluthochdruck reagieren sollte

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 29, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Bluthochdruck gilt als weit verbreitetes Gesundheitsproblem: Erfahren Sie, wie man ihn erkennt und was man dagegen tun kann. 

In Frankreich leiden rund 17 Millionen Menschen an Bluthochdruck, in Deutschland sind es laut der Techniker Krankenkasse sogar zwischen 20 und 30 Millionen. Um schwerwiegende Folgeerkrankungen wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle zu vermeiden, sollte eine regelmäßige Überwachung des Blutdrucks vorgenommen werden. Laut „Gentside“ empfiehlt Prof. Gérard Helft, Kardiologe und Präsident der französischen Kardiologengesellschaft, den Blutdruck zu Hause regelmäßig zu messen, um den sogenannten „Weißkittel-Effekt“ zu vermeiden. Der Facharzt unterscheidet drei Grade von erhöhtem Blutdruck:

  • Grad 1: der systolische Druck beträgt mehr als 14 cmHg bzw. der diastolische Druck beträgt mehr als 9 cmHg
  • Grad 2: der systolische Druck beträgt mehr als 16 cmHg bzw. der diastolische Druck beträgt mehr als10 cmHg 
  • Grad 3: der systolische Druck beträgt mehr als 18 cmHg bzw. der diastolische Druck beträgt mehr als 11 cmHg 

Um verlässliche Ergebnisse zu erhalten, empfiehlt Helft die „3×3“-Regel: Messen Sie drei Tage lang dreimal morgens und dreimal abends den Blutdruck. Der Durchschnitt dieser 18 Messungen gibt den tatsächlichen Blutdruck an. Ein Blutdruck gilt als zu hoch, wenn der systolische Wert über 140 mmHg und der diastolische Wert über 90 mmHg liegen, erklärt der Experte.

Zur Senkung eines moderaten Bluthochdrucks rät Prof. Helft, zunächst sechs einfache Regeln zu befolgen: Den Salzkonsum reduzieren, regelmäßig Sport treiben, Übergewicht abbauen, Alkohol einschränken, mehr Obst und Gemüse essen und mit dem Rauchen aufhören. Falls diese Maßnahmen nicht ausreichen, wird eine ärztliche Untersuchung empfohlen, um die Ursachen für den hohen Blutdruck zu identifizieren und gegebenenfalls eine medikamentöse Behandlung einzuleiten. Sollte der Blutdruck auf Werte über 180/110 mmHg steigen, ist ein sofortiger ärztlicher Rat unumgänglich.

Weiter lesen

Nach Parteiaufstand: SPD-Verteidigungsminister reist in Kriegsgebiet

Iran kündigt Vergeltung an

Israel verhängt Lockdown im Westjordanland

Trump behält vorerst Kontrolle über Nationalgarde

Absturz-Wunder: Rettete ihm Sitz 11A das Leben?

Israel greift den Iran an: Was wir wissen – und was nicht

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?