Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 10, 2025
4:05 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Sturm-Gefahr: Wie Sie Ihren Balkon vor einem Unwetter schützen
Lebensstil

Sturm-Gefahr: Wie Sie Ihren Balkon vor einem Unwetter schützen

MitarbeiterBy MitarbeiterJuli 1, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Sturm, Hagel, Dauerregen. Ein Unwetter im Sommer kann auf dem Balkon ganz schön viel Schaden anrichten. Mit den folgenden Tipps bringen Sie Ihre Outdoor-Oase wieder auf Vordermann und verhindern Wetterschäden. 

Vor allem in den heißen Sommermonaten treten Unwetter mit Starkregen, Hagel und Gewitter besonders häufig auf und stellt Balkonbesitzer:innen gewaltig auf die Probe. Wie Sie Ihren Außenbereich vor Sturm und Nässe sichern und was nach dem Regen hilft, verraten wir hier.

Wie Sie Ihren Balkon vor Unwettern schützen

Pflanzen schützen

Damit es erst gar nicht zu einer großen Verwüstung kommt, sollten Sie schon vor einem Unwetter bestimmte Vorkehrungen treffen. Topfpflanzen und Blumenkästen sind bei Unwetter besonders gefährdet und können schnell kaputt gehen. Bringen Sie deshalb alle Blumenkästen in Sicherheit, wie beispielsweise im Haus, Keller oder in der Garage. Alternativ können Sie die Töpfe so gut es geht zusammenstellen und an die Hauswand rücken. Um sie vor dem Umkippen zu schützen, fixieren Sie die Kübelpflanzen am besten mit einer Plane und einem Seil.

Balkonmöbel sicher verstauen

Kündigt sich ein Unwetter an, sollten Sie alle Polsterauflagen, Grill und Gartenmöbel ins Trockene bringen oder sie mit einer Plane abdecken. Dekoartikel, die nicht fest montiert sind, holen Sie am besten ins Haus, da sie bei einem Sturm sonst zur Gefahr werden können oder kaputt gehen. Sonnenschirme sollten Sie zusammenklappen und windgeschützt auf den Boden legen.

Dachrinne und Abflüsse kontrollieren

Oft steigt mit einem Unwetter auch die Überschwemmungsgefahr. Achten Sie deshalb darauf, dass alle Abflussrohre auf dem Balkon frei sind. Dadurch kann Regenwasser problemlos abfließen und der Balkon steht hinterher nicht unter Wasser.

Nach einem Unwetter: Wie Sie Ihren Balkon reinigen

Gartenmöbel reinigen

Wenn Sie es nicht rechtzeitig geschafft haben, Ihre Gartenmöbel regendicht zu verstauen, sollten Sie ihnen einer gründlichen Reinigung unterziehen. Besonders Möbel aus Holz sind sehr empfindlich und sehen schnell abgenutzt aus. Am besten ölen Sie die Holzmöbel mit Leinöl ein, dieses verhindert, dass Feuchtigkeit in das Holz eindringt.

Pflanzen retten

Um Schäden an den Wurzeln der Pflanzen zu vermeiden, sollte man im Bett stehende Wasserlacken so gut es geht abschöpfen. Somit entfernen Sie auch gleich die Brutstätten von Mücken und Gelsen. Kontrollieren Sie auch Ihre Kübelpflanzen und schütten Sie ggf. das Wasser, das sich in den Untersetzern gesammelt hat, weg. Da viele Nährstoffe, wie Stickstoff durch viel Regen ausgewaschen werden, ist es sinnvoll, Beete und Balkonpflanzen nach dem Unwetter sanft zu düngen.

Groben Schmutz entfernen

Ein Unwetter kann viel Schaden anrichten. Überprüfen Sie deshalb ob Ihre Möbel, Schirme, Griller und Co. noch intakt sind und entfernen Sie den groben Schmutz mit einer Bürste. Auch den Boden sollten Sie fegen, um so grobe Verschmutzungen und Laub zu entfernen.

Weiter lesen

Blattläuse loswerden – ganz ohne Chemie: Die besten Hausmittel im Überblick

Achtung: Das sind die größten Gartenfehler im Sommer

So haben Mücken keine Chance: Wie Sie die Plagegeister im Zimmer sofort finden

Benvenuti a Capri: Design trifft auf Urlaub

Ohne Chemie! So halten Sie Wespen mit Hausmitteln vom Outdoor-Esstisch fern

Pfingstrosen in der Vase: Mit diesen Tipps bleiben sie länger schön

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?