Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 10, 2025
12:13 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » So bereiten Sie Ihre Pflanzen auf den Herbst vor
Lebensstil

So bereiten Sie Ihre Pflanzen auf den Herbst vor

MitarbeiterBy MitarbeiterSeptember 9, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Obwohl uns der Spätsommer bisher mit reichlich Sonne und angenehmen Temperaturen verwöhnt hat, steht der Herbst unmittelbar vor der Tür. Im liebevoll gestalteten Außenbereich gibt es daher viel zu tun, damit Pflanzen die kalte Jahreszeit überleben und uns auch im neuen Jahr wieder Freude bereiten.

Mit dem Einzug der kalten Jahreszeit übersiedeln viele Pflanzen von außen nach innen. Während einige robuste Pflanzen problemlos draußen überwintern können (Astern, Chrysanthemen, Erika oder Veronika sorgen für lebendige Farbakzente bis zum ersten Frost), benötigen andere Zimmerpflanzen zusätzliche Pflege und Aufmerksamkeit. Pflanzenexpertin Bettina Bayer-Grilz vom Wiener Garten-Store Salon Verde, teilt wertvolle Tipps, um Ihre grünen Begleiter gesund durch die kalte Jahreszeit zu bringen.

Pflegetipps für Zimmerpflanzen im Herbst

Nicht alle Pflanzen sind für die kühleren Temperaturen des Herbstes gewappnet. Bei Temperaturen unter +15°C sollten Balkon- und Terrassenpflanzen rechtzeitig ins warme Winterquartier gebracht werden. Vor dem Umzug ist laut Bayer-Grilz Folgendes zu beachten:

  • Umtopfen: Falls der Topf zu klein geworden ist, können Sie im Gartencenter Salon Verde ein „Erdiges Eck“ nutzen. Hier können Sie selbst umtopfen oder frische Erde und Dünger nach Bedarf abfüllen lassen. Tipp: Für alle, die ihren grünen Daumen noch perfektionieren möchten, bietet Salon Verde auch einen Service zum Einpflanzen und Umtopfen an, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. 
  • Richtiges Gießen: Bei kürzer werdenden Tagen und weniger Sonnenlicht benötigen viele Pflanzen weniger Wasser. Überprüfen Sie daher regelmäßig die Erdfeuchtigkeit und vermeiden Sie Staunässe. Tipp: Feuchtigkeitsfühler sind nützliche Helfer.
  • Luftfeuchtigkeit erhöhen: Sprühen Sie die Pflanzen regelmäßig mit kalkfreiem, zimmerwarmem Wasser ein oder nutzen Sie Wasserschalen und Luftbefeuchter.
  • Richtig düngen: In den Herbst- und Wintermonaten verlangsamt sich das Wachstum vieler Pflanzen. Oft ist es ratsam, das Düngen einzustellen.
  • Ausreichend Licht: Stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen genug Licht bekommen, eventuell auch durch Pflanzenleuchten.
  • Krankheiten und Schädlinge: Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Krankheiten und Schädlinge und handeln Sie bei Bedarf schnell.

Winterpflege für Balkonpflanzen

Auch Outdoor-Pflanzen, die den Herbst und Winter im Freien bleiben, brauchen spezielle Pflege. Stiefmütterchen, Lavendel, Kräuter wie Salbei oder Thymian sowie Efeu und Rosen überstehen die Wintersaison auf dem Balkon. Völlig ohne Schutz kommen sie aber nicht aus. Sobald es draußen frostig wird, sind daher folgende Tipps der Pflanzenexpertin zu beachten:

  • Schutz vor Kälte: Stellen Sie die zu überwinternden Pflanzen an eine geschützte Hauswand und auf Füßchen, um sie vor der Bodenkälte zu schützen. Verwenden Sie Winter-Vlies oder Schafwollmatten, um Pflanzen vor der Wintersonne zu schützen.
  • Angepasstes Gießen: Passen Sie die Gießgewohnheiten den Witterungsverhältnissen an.
  • Kein Düngen: Vermeiden Sie das Düngen in der kälteren Jahreszeit.

Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können Sie Ihre Zimmerpflanzen und Balkonpflanzen gesund und grün durch den Herbst und Winter bringen, sodass sie im Frühling wieder kräftig wachsen und blühen.

Weiter lesen

Blattläuse loswerden – ganz ohne Chemie: Die besten Hausmittel im Überblick

Achtung: Das sind die größten Gartenfehler im Sommer

So haben Mücken keine Chance: Wie Sie die Plagegeister im Zimmer sofort finden

Benvenuti a Capri: Design trifft auf Urlaub

Ohne Chemie! So halten Sie Wespen mit Hausmitteln vom Outdoor-Esstisch fern

Pfingstrosen in der Vase: Mit diesen Tipps bleiben sie länger schön

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?