Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 16, 2025
12:30 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Slowenien senkt Konjunkturprognose für 2024
Welt

Slowenien senkt Konjunkturprognose für 2024

MitarbeiterBy MitarbeiterFeber 29, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Staatliche Wirtschaftsforschungsinstitut erwartet heuer Wachstum von 2,4 Prozent – Prognose gegenüber Herbst um 0,4 Prozentpunkte gesenkt

Slowenien hat seine Konjunkturaussichten für das laufende Jahr nach unten korrigiert. Das staatliche Wirtschaftsforschungsinstitut (UMAR) geht in der Frühjahrsprognose für 2024 von einem Wachstum von 2,4 Prozent aus, womit die vorherige Prognose um 0,4 Prozentpunkte gesenkt wurde. Die Prognose für 2025 wurde unverändert bei 2,5 Prozent belassen.

Optimistisch ins Jahr 2024 eingetreten 

„Wir sind mit Optimismus in das Jahr 2024 eingetreten, aber die Situation ist immer noch ungewiss“, sagte die UMAR-Direktorin Maja Bednaš laut Nachrichtenagentur STA am Donnerstag. Die Erholung werde langsam sein, was insbesondere für das erste Quartal gelten werde, fügte sie hinzu.

Das Wachstum soll von anhaltendem Investitionswachstum, nachlassendem Inflationsdruck und Erholung der Auslandsnachfrage getrieben werden. Die ausländische Nachfrage sei allerdings schwächer als man das im Herbst erwartet habe, hieß es aus dem staatlichen Thinktank.

Inflation von 2,7 Prozent erwartet 

Bei der Inflation geht UMAR davon aus, dass sie im Laufe des Jahres weiter zurückgehen wird. Zu Jahresende oder Anfang nächsten Jahres, wenn die Maßnahmen zur Milderung der hohen Energiepreise auslaufen, könnte sie jedoch wieder anziehen. Heuer wird von einer durchschnittlichen Inflationsrate von 2,7 Prozent ausgegangen, nachdem sie im Vorjahr bei 7,4 Prozent lag.

Weiter lesen

Nach Parteiaufstand: SPD-Verteidigungsminister reist in Kriegsgebiet

Iran kündigt Vergeltung an

Israel verhängt Lockdown im Westjordanland

Trump behält vorerst Kontrolle über Nationalgarde

Absturz-Wunder: Rettete ihm Sitz 11A das Leben?

Israel greift den Iran an: Was wir wissen – und was nicht

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?