Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 12, 2025
3:04 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Rumäniens Präsident will NATO-Generalsekretär werden
Welt

Rumäniens Präsident will NATO-Generalsekretär werden

MitarbeiterBy MitarbeiterMärz 12, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat am Dienstagnachmittag bekannt gegeben, im Rennen um die Nachfolge des scheidenden NATO-Generalsekretärs Jens Stoltenberg antreten zu wollen.  

Angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine seien ein „ausgewogenerer Beitrag und Einfluss Osteuropas im Rahmen des Verteidigungsbündnisses“ nötig, sagte Johannis in einer TV-Ansprache.

Der rumänische Präsident, dessen zweite und letzte Amtszeit im Dezember abläuft, stellte klar, dass sein Land aktuell 2,5 Prozent seines Staatshaushalts für Verteidigung aufwende. Rumänien beteilige sich gegenwärtig „an allen NATO-Missionen sowie an den NATO-geführten Friedensmissionen auf dem Balkan“, leiste seinen Beitrag zur Gewährleistung der Sicherheit im Schwarzmeerraum und unterstütze zudem bedingungslos die kriegsgebeutelte benachbarte Ukraine, fügte der 64-Jährige hinzu.

Die rumänische Presse hatte dem Staatsoberhaupt bereits seit dem vergangenem Jahr Ambitionen auf das Amt des NATO-Generalsekretärs nachgesagt; letzten Monat bestätigte auch die Bloomberg-Korrespondentin im Weißen Haus, Jennifer Jacobs, in einem X-Posting, dass Rumänien das Verteidigungsbündnis bereits offiziell davon in Kenntnis gesetzt habe, den amtierenden Staatschef als Anwärter auf die Nachfolge des scheidenden NATO-Generalsekretärs aufstellen zu wollen.

Johannis zieht damit eindeutig als Underdog ins Rennen, in dem der niederländische Premierminister Mark Rutte als haushoher Favorit gilt. Die USA, Deutschland, Großbritannien und Frankreich haben sich für Rutte ausgesprochen. Nichtsdestotrotz bleibt unklar, ob in puncto Rutte Konsensus unter den NATO-Staaten herrschen wird. Mehrere an der Ostflanke des Militärbündnisses gelegene Staaten, darunter Bulgarien, die Türkei, Ungarn und Rumänien, unterstützen ihn nicht als nächsten Generalsekretär. Johannis‘ Amtsvorgänger Traian Basescu hatte erst vergangene Woche in einer Talkshow hervorgehoben, dass Johannis „geradezu in der Pflicht“ stehe, Mark Rutte als NATO-Generalsekretär zu verhindern, da dieser für Osteuropa nichts als Verachtung übrig habe, so Basescu.

Die Personalie muss von den 32 Mitgliedstaaten der NATO einstimmig entschieden werden. Johannis wäre der erste Osteuropäer an der Spitze der transatlantischen Allianz. Rumänien ist derzeit an der Spitze der NATO mit Mircea Geoana vertreten, der stellvertretender NATO-Generalsekretär ist.

Weiter lesen

Nach Parteiaufstand: SPD-Verteidigungsminister reist in Kriegsgebiet

Iran kündigt Vergeltung an

Israel verhängt Lockdown im Westjordanland

Trump behält vorerst Kontrolle über Nationalgarde

Absturz-Wunder: Rettete ihm Sitz 11A das Leben?

Israel greift den Iran an: Was wir wissen – und was nicht

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?