Wien ist nicht mehr die lebenswerteste Stadt der Welt. In der neuen Rangliste des „Economist“ fällt die Hauptstadt hinter Kopenhagen zurück – nach drei Jahren an der Spitze.
Erstmals seit mehreren Jahren liegt Wien im internationalen Lebensqualitäts-Ranking nicht mehr auf Platz eins. In der aktuellen Liste der britischen „Economist Intelligence Unit“ (EIU) wurde die österreichische Hauptstadt von Kopenhagen überholt.
Der sogenannte Global Liveability Index 2025 bewertet jährlich 173 Städte weltweit. Er basiert auf 30 Indikatoren in fünf Kategorien: Stabilität, Gesundheitsversorgung, Bildung, Kultur & Umwelt sowie Infrastruktur.
Wien teilt sich nun den zweiten Platz mit Zürich (Schweiz). Dahinter folgen Melbourne (Australien), Genf (Schweiz), Sydney (Australien), Osaka (Japan), Auckland (Neuseeland), Adelaide (Australien) und Vancouver (Kanada).
Kopenhagen neuer Spitzenreiter
Kopenhagen konnte sich laut EIU durch Bestwerte in den Bereichen Stabilität, Bildung und Infrastruktur an die Spitze setzen. Bereits im Vorjahr lag die dänische Hauptstadt auf Platz zwei.
Am unteren Ende der Rangliste steht weiterhin Damaskus (Syrien), gefolgt von Tripolis (Libyen), Dhaka (Bangladesch), Karachi (Pakistan) und Algier (Algerien). Die ukrainische Hauptstadt Kiew belegt Platz 165.