Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

„Haut verändert sich“: Was plastische Ärzt:innen zum ‚Ozempic Face‘ sagen

Juni 17, 2025

Blattläuse loswerden – ganz ohne Chemie: Die besten Hausmittel im Überblick

Juni 17, 2025

Durchsuchungen, Drohnen und Cobra: Hochsicherheit am Donauinselfest

Juni 17, 2025

Austria Lustenau feiert Stadion-Eröffnung mit Bundesliga-Gast

Juni 17, 2025

Grafenegg lädt zur großen Sommernachtsgala

Juni 17, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 17, 2025
12:54 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Nach Sturz: Ex-US-Senator Lieberman gestorben
Welt

Nach Sturz: Ex-US-Senator Lieberman gestorben

MitarbeiterBy MitarbeiterMärz 28, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der ehemalige US-Senator und erste jüdische Kandidat für den Posten des Vizepräsidenten, Joe Lieberman, ist im Alter von 82 Jahren in New York gestorben. 

Ursache seien „Komplikationen nach einem Sturz“ gewesen, zitierten US-Medien die Familie des Politikers am Mittwoch. Lieberman war lange Jahre Senator für den Bundesstaat Connecticut und stand im Präsidentschaftswahlkampf 2000 an der Seite des demokratischen Kandidaten Al Gore.

Gore verlor damals mit hauchdünnem Rückstand gegen den Republikaner George W. Bush. Die Wahl musste letztlich vom Obersten Gericht entschieden werden.

2004 bewarb Lieberman sich erfolglos um die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten. 2003 hatte der außenpolitische Hardliner sich mit vielen seiner Parteikollegen wegen seiner Unterstützung des Irakkriegs überworfen. Gleichzeitig vertrat Lieberman liberale soziale Ansichten, etwa bei den Themen Waffenrechte und Abtreibung.

2006 verlor Lieberman die demokratische Vorwahl zum Wiedereinzug in den Senat, behielt schließlich aber als unabhängiger Kandidat seinen Sitz. 2013 zog er sich zunächst aus der Politik zurück. 2023 kehrte er auf die politische Bühne zurück, als eines der Gesichter der Organisation No Labels, die den US-Bürgern eine dritte Wahlmöglichkeit bei Präsidentschaftswahlen geben möchte.
 

Weiter lesen

Großbritannien kündigt neue Sanktionen gegen Russland an

„Raketenregen“, Explosionen: Israel und Iran setzen Angriffe fort

Israel meldet: Iranischer Generalstabschef getötet

Rückschlag: Wien nicht mehr lebenswerteste Stadt der Welt

Trotz vorzeitiger Abreise: Macron bietet Trump Unterstützung an

Krieg in Nahost: Trump lässt G7-Bosse sitzen

Redakteurfavoriten

Blattläuse loswerden – ganz ohne Chemie: Die besten Hausmittel im Überblick

Juni 17, 2025

Durchsuchungen, Drohnen und Cobra: Hochsicherheit am Donauinselfest

Juni 17, 2025

Austria Lustenau feiert Stadion-Eröffnung mit Bundesliga-Gast

Juni 17, 2025

Grafenegg lädt zur großen Sommernachtsgala

Juni 17, 2025

Großbritannien kündigt neue Sanktionen gegen Russland an

Juni 17, 2025

Neueste Nachrichten

Achtung: Das sind die größten Gartenfehler im Sommer

Juni 17, 2025

Klimabericht: Sehr viel Geld angesichts starker Erhitzung nötig

Juni 17, 2025

Sarah Ferguson spricht erstmals über dunkles Geheimnis

Juni 17, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?