Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 24, 2025
8:48 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Mit diesen Kontaktlinsen kann man mit geschlossenen Augen sehen
Welt

Mit diesen Kontaktlinsen kann man mit geschlossenen Augen sehen

MitarbeiterBy MitarbeiterMai 23, 2025
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Das ist revolutionär! Chinesische Forscher haben Kontaktlinsen erfunden, mit denen man im Dunkeln sehen kann. 

Anders als wir Menschen können einige Tiere im Dunkeln ohne Hilfsmittel sehen. Das liegt an den Sehpigmenten (Farbstoffe in den Sinneszellen der Netzhaut) in unseren Augen. Diese können jedoch nur Strahlungen im Wellenlängenbereich zwischen 400 und 700 Nanometern erkennen und in Nervensignale umwandeln.

Mit der neuen Entwicklung chinesischer Forscher kann jedoch auch langwelliges Infrarotlicht im Bereich von 800 bis 1600 Nanometern in sichtbares Licht umgewandelt werden. In den Linsen sind winzige Partikel aus Gold, Natriumgadoliniumfluorid und Ionen eingebettet, die diese Umwandlung ermöglichen. 

Mit geschlossenen Augen noch besser

Die Tests an Mäusen und Menschen liefern unglaubliche Ergebnisse. Probanden erkannten beispielsweise Morse-Muster, blinkende Infrarot-Signale, Buchstaben und geometrische Muster. Tian Xue von der Chinesischen Universität für Wissenschaft und Technologie in Hefei erklärt: „Ohne die Kontaktlinsen kann der Proband nichts sehen, aber wenn er sie aufsetzt, kann er das Flackern des Infrarotlichts deutlich erkennen.”

Die Linsen funktionieren mit geschlossenen Augen sogar noch besser. Laut dem Forscherteam erhöht sich die Empfindlichkeit gegenüber Nahinfrarotlicht um das 3,7-Fache. Dies begründen sie damit, dass das störende Rauschsignal des normalen Lichts abnimmt. „Wenn der Kontaktlinsenträger die Augen schließt, kann er die flackernden Informationen noch besser empfangen, da Nahinfrarotlicht das Augenlid effektiver durchdringt als sichtbares Licht“, erläutert Xue.

Steckt noch in den Kinderschuhen

Wenn die Linse um Thulium- und Neodym-Ionen ergänzt wird, wandeln die Partikel das Infrarotlicht in die Farben Blau, Grün und Rot um. Diese Technik könnte auch Farbenblinden helfen.

Die Linsen müssen jedoch noch optimiert werden. Ihre Empfindlichkeit und Auflösung müssen noch verbessert werden. Aktuell können die Probanden nur Infrarotstrahlung aus LEDs erkennen. Die Forscher wollen die Kontaktlinse weiter verbessern. Mit den nächsten Versionen soll auch schwächeres Infrarotlicht erkannt werden und feinere Details sichtbar machen.

Weiter lesen

Nach Parteiaufstand: SPD-Verteidigungsminister reist in Kriegsgebiet

Iran kündigt Vergeltung an

Israel verhängt Lockdown im Westjordanland

Trump behält vorerst Kontrolle über Nationalgarde

Absturz-Wunder: Rettete ihm Sitz 11A das Leben?

Israel greift den Iran an: Was wir wissen – und was nicht

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?