Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Biene verschluckt! Milliardär Sunjay Kapur (53) stirbt bei Poloturnier

Juni 13, 2025

Erdogan: „Israel will Welt in eine Katastrophe stürzen“

Juni 13, 2025

Vom Sneaker-König zum Wiener Unternehmer

Juni 13, 2025

Bestätigt! DIESE beliebte Spiele-Reihe kommt jetzt auch auf die Switch 2

Juni 13, 2025

Bruckner Orchester setzt einen Beethoven-Schwerpunkt

Juni 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 13, 2025
3:53 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Kein Fehlgriff: So erkennen Sie eine wirklich gute Wassermelone
Kochen

Kein Fehlgriff: So erkennen Sie eine wirklich gute Wassermelone

MitarbeiterBy MitarbeiterMai 22, 2025
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Sommerzeit ist Melonenzeit! Doch wer sich eine ganze Wassermelone schnappt, kauft oft die sprichwörtliche Katze im Sack. Von außen schön grün und rund – doch innen? Man weiß es nicht! Süß und saftig oder fad und wässrig? Mit ein paar cleveren Tricks landen Sie garantiert keinen Fehlgriff mehr.

Wassermelonen sind ein absolutes Highlight an heißen Tagen! Sie sind erfrischend, haben wenig Kalorien und schmecken herrlich süß. Doch nur, wenn sie wirklich reif und aromatisch sind. Deshalb heißt es: Augen auf beim Melonenkauf! Wir verraten die besten Tricks, mit denen Sie beim nächsten Einkauf sofort erkennen, ob Sie ein gutes Exemplar vor sich haben.

Das Gewicht

Beim Wassermelonen-Kauf lohnt sich der Griff zur schwereren Frucht. Eine gute Faustregel lautet: Eine reife Wassermelone fühlt sich schwerer an, als sie auf den ersten Blick aussieht. Das liegt daran, dass sie besonders viel Wasser und damit auch Fruchtzucker enthält. Wenn Sie im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt mehrere Melonen zur Auswahl haben, nehmen Sie sie ruhig in die Hand und vergleichen Sie. Diejenige, die im Verhältnis zu ihrer Größe am schwersten wirkt, ist höchstwahrscheinlich auch am saftigsten und aromatischsten.

Die Schale gibt Hinweise

Ein weiteres Merkmal, das auf die Qualität einer Wassermelone schließen lässt, ist die Schale. Eine feste, unversehrte Schale ohne Risse, Dellen oder Druckstellen ist ein gutes Zeichen. Achten Sie zudem auf die Farbe: Eine reife Melone hat meist eine matte, eher stumpfe Oberfläche. Glänzt die Schale stark, kann das ein Hinweis auf Unreife sein.

Der Blick auf den Stiel

Der Stiel und sein Ansatz verraten viel über den Reifegrad. Ein brauner, eingetrockneter Stiel zeigt an, dass die Frucht voll ausgereift geerntet wurde. Ein grüner, frischer Stiel hingegen bedeutet, dass die Melone möglicherweise zu früh vom Feld genommen wurde. Das ist ein Problem, denn im Gegensatz zu manchen anderen Obstsorten reifen Wassermelonen nach der Ernte nicht weiter.

Der Klangtest

Eine altbewährte Methode ist es, auf die Melone zu klopfen. Klingt der Ton tief, satt und dumpf, spricht das für eine reife, saftige Frucht. Ein heller, hohler oder metallisch klingender Ton hingegen deutet auf eine unreife Melone hin, die geschmacklich eher enttäuschen wird.

Der gelbe Fleck

Jede Wassermelone hat eine Stelle, an der sie auf dem Feld lag – den sogenannten Auflagefleck. Der verrät viel über die Reife. Im Idealfall ist er cremig-gelb, was bedeutet, dass die Frucht lange genug an der Pflanze reifen durfte. Ist der Fleck dagegen weißlich oder grau, wurde die Melone wahrscheinlich zu früh geerntet. Achten Sie aber auch darauf, dass der Fleck nicht zu dunkelgelb ist – das könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Melone überreif ist.

Weiter lesen

Erfrischung garantiert: Diese alkoholfreien Sommer-Drinks kühlen von innen

Karl und Leo Wrenkh präsentieren die Plant-Based Nouvelle Cuisine

Wiener Café-Konditorei AÏDA auf internationalem Erfolgskurs

Cool bleiben! Diese Lebensmittel kühlen Sie im Sommer von innen

Anti-Schimmel-Tricks: So bleiben Erdbeeren länger frisch!

Foodies, aufgepasst! Das sind die Top-Destinationen für Genussreisen

Redakteurfavoriten

Erdogan: „Israel will Welt in eine Katastrophe stürzen“

Juni 13, 2025

Vom Sneaker-König zum Wiener Unternehmer

Juni 13, 2025

Bestätigt! DIESE beliebte Spiele-Reihe kommt jetzt auch auf die Switch 2

Juni 13, 2025

Bruckner Orchester setzt einen Beethoven-Schwerpunkt

Juni 13, 2025

Ludwig von Van der Bellen als Wiener Landeshauptmann angelobt

Juni 13, 2025

Neueste Nachrichten

136 Millionen Euro für Wirtz: Liverpool einigt sich mit Leverkusen

Juni 13, 2025

Marc Terenzi: Liebeserklärung an Ex Sarah Connor

Juni 13, 2025

Preis-Knaller! So teuer wird der Italien-Urlaub heuer

Juni 13, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?