Genuss gehört zu Ostern dazu. Doch wer unbedacht zugreift, hat die zusätzlichen Kilos schneller auf den Hüften, als der Hase hoppeln kann. Verzicht ist dabei keineswegs nötig: Wer die süßen Verlockungen bewusst genießt und den Überblick behält, kann das Fest in vollen Zügen feiern.
Ostern – das Fest der Freude, Familie und … Kalorienbomben. Zwischen Schoko-Hasen, Eierlikör und duftendem Osterstriezel sammeln sich die Kalorien wie die bunten Eier im Garten. Doch wie viel steckt wirklich in den süßen (und herzhaften) Verlockungen? Und wie kann man die Oster-Sünden wieder abtrainieren?
Die größten Kalorienbomben im Osterkörbchen
Das Osternest ist prall gefüllt mit süßen Leckereien. Doch wie viele Kalorien stecken wirklich im Schokohasen, Osterei und Co.? Wir haben den Überblick.
Oster-Leckerei | Kalorien | Menge |
---|---|---|
Vollmilch-Osterhase | 500 kcal | 90 g |
Schoko-Ei | 100 kcal | 20 g |
Marzipan-Ei | 80 kcal | 20 g |
Eierlikör | 52 kcal | 2 cl |
Rotwein (1 Glas) | 117 kcal | 150 ml |
Osterstriezel | 323 kcal | 100 g |
Osterlamm | 369 kcal | 100 g |
Gekochtes Ei | 80 kcal | 55 g |
Ein typischer Oster-Naschtag kann locker über 1.400 kcal extra auf die Hüften bringen – und das ohne festliches Mittagessen!
So werden Sie die Extra-Kalorien wieder los
Die gute Nachricht: Sie müssen nicht hungern und auf die Naschereien verzichten. Mit Bewegung verbrennen Sie die süßen Sünden ganz einfach.
- 30 Min. Joggen – verbrennt ca. 350 kcal
Das reicht für einen Schoko-Osterhasen
- 45 Min. Fahrradfahren – rund 350 kcal
Damit verschwindet das Osterlamm-Küchlein
- 1 Stunde zügiges Spazierengehen – ca. 250 kcal
Perfekt nach dem Familienessen
- 30 Min. HIIT-Workout – bis zu 400 kcal
Tschüss, Marzipan-Ei & Eierlikör!
- 1 Stunde Gartenarbeit oder Eiersuche mit den Kids – bis zu 300 kcal
Bewegung macht Spaß und spart Kalorien.
Osterfreude ohne schlechtes Gewissen
Ostern ohne Schoko-Hasen? Muss nicht sein! Mit ein bisschen Bewusstsein, Bewegung und Balance wird aus der Kalorienfalle ein Fest voller Geschmack und Wohlgefühl. Genießen Sie lieber ein kleines Stück Schokolade, statt achtlos mehrere Eier nebenbei zu essen. Greifen Sie am besten zu dunkler Schoko, diese enthält oft weniger Zucker und stillt den Appetit schneller.
Beim Osterlamm oder Striezel können Sie zudem den Zucker reduzieren, Dinkelmehl statt Weißmehl verwenden oder sogar einen Teil durch gemahlene Mandeln ersetzen. Sie müssen nicht am Ostersonntag alles auf einmal probieren. Verteilen Sie die Leckereien auf mehrere Tage – und gönnen Sie Ihrem Körper auch mal eine Pause.