Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 16, 2025
12:26 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Insektenmehl: EU genehmigt Einsatz in Brot, Käse und Co.
Welt

Insektenmehl: EU genehmigt Einsatz in Brot, Käse und Co.

MitarbeiterBy MitarbeiterFeber 4, 2025
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die Europäische Union hat eine weitere Verordnung verabschiedet, die die Verwendung von Insektenlarven-Mehl in bestimmten Lebensmitteln erlaubt. 

Dies betrifft unter anderem Brot, Pasta und Milchprodukte. Die Entscheidung sorgt für Diskussionen, insbesondere hinsichtlich der Kennzeichnungspflicht und möglicher gesundheitlicher Auswirkungen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Informationen.

Erweiterte Verwendung von Insektenmehl

Die neue Regelung gestattet, dass Mehl aus Mehlwurmlarven in einer Vielzahl von Lebensmitteln verarbeitet wird. Dazu gehören unter anderem Käse, Marmeladen, Pasta und Brot. Eine wichtige Bedingung für die Zulassung ist, dass die Insekten vor der Verarbeitung mit UV-Strahlung behandelt wurden. Dies soll sowohl hygienische als auch gesundheitliche Risiken minimieren.

Kennzeichnungspflicht zum Schutz der Verbraucher

Die Europäische Kommission hat in der Verordnung (EU) 2025/89 festgelegt, dass Produkte mit Insektenmehl deutlich gekennzeichnet sein müssen. Dies dient vor allem dem Schutz von Allergikern, insbesondere jener, die auf Schalentiere reagieren. Da Insekten in ihrer biologischen Zusammensetzung ähnlich wie Krebstiere sind, könnte der Verzehr bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen.

Nachhaltigkeit als Hauptargument

Befürworter der neuen Regelung, darunter das Weltwirtschaftsforum, sehen in der Nutzung von Insekten als Nahrungsmittel eine Möglichkeit, umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Proteinquellen zu etablieren. Insektenzucht verbraucht weniger Fläche, Wasser und Futter im Vergleich zur traditionellen Viehzucht. Dies könnte langfristig zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beitragen und die Ernährungssicherheit verbessern.

Einordnung als „neuartiges Lebensmittel“

Insektenbasierte Produkte fallen unter die EU-Verordnung für „neuartige Lebensmittel“. In dieser Kategorie befinden sich auch Algenprodukte und andere Zutaten, die durch moderne Technologien gewonnen werden. Die Zulassung von Insektenmehl ist Teil eines umfassenderen Plans, um neue Proteinquellen zu erschließen und europäischen Konsumenten eine erweiterte Auswahl an nachhaltigen Lebensmitteln zu bieten.

Weiter lesen

Nach Parteiaufstand: SPD-Verteidigungsminister reist in Kriegsgebiet

Iran kündigt Vergeltung an

Israel verhängt Lockdown im Westjordanland

Trump behält vorerst Kontrolle über Nationalgarde

Absturz-Wunder: Rettete ihm Sitz 11A das Leben?

Israel greift den Iran an: Was wir wissen – und was nicht

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?