Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Verlängert: Prime Day 2025 wird jetzt zur Schnäppchen-Woche

Juni 17, 2025

Mit nur einer Zutat! So machen Sie Eis selber ohne Eismaschine

Juni 17, 2025

„Haut verändert sich“: Was plastische Ärzt:innen zum ‚Ozempic Face‘ sagen

Juni 17, 2025

Blattläuse loswerden – ganz ohne Chemie: Die besten Hausmittel im Überblick

Juni 17, 2025

Durchsuchungen, Drohnen und Cobra: Hochsicherheit am Donauinselfest

Juni 17, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 17, 2025
1:00 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Ibuprofen-Albtraum: Frau (31) im 17-tägigen Koma – Augenlicht verloren!
Welt

Ibuprofen-Albtraum: Frau (31) im 17-tägigen Koma – Augenlicht verloren!

MitarbeiterBy MitarbeiterMai 23, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Ibuprofen-Horror: Eine harmlose Schmerztablette gegen Regelschmerzen löste bei einer jungen Frau aus Brasilien einen medizinischen Albtraum aus. 

Jaqueline Gmack (31) erlitt nach der Einnahme von Ibuprofen eine lebensbedrohliche allergische Reaktion, die sie mit Brandblasen im Mund, Verbrennungen im Gesicht, geschädigten Augen und einem 17-tägigen Koma ins Krankenhaus brachte.

„Von innen verbrennen“

„Es fühlte sich an, als ob ich von innen verbrennen würde“, beschrieb Gmack ihre Qualen gegenüber der britischen „Sun“. Grund dafür ist das sogenannte Stevens-Johnson-Syndrom, eine seltene, aber lebensbedrohliche Nebenwirkung von Medikamenten.

Künstliches Koma und lebenslange Beeinträchtigung

Nach 17 Tagen im Koma wachte die 31-Jährige mit geschädigten Augen auf. Ihre Sehfähigkeit ist auf 40 Prozent ihres ursprünglichen Sehvermögens reduziert. Seit 2011 musste sie sich 24 Operationen unterziehen, darunter Hornhaut- und Stammzellentransplantationen.

Schwere Folgen

„Die Ärzte sagten mir, es sei ein Wunder, dass ich überlebt habe“, so Gmack. Sie kämpft nun mit den psychischen und körperlichen Folgen des Traumas und hofft auf ein Heilmittel, das ihr Augenlicht wiederherstellen könnte.

Weiter lesen

Großbritannien kündigt neue Sanktionen gegen Russland an

„Raketenregen“, Explosionen: Israel und Iran setzen Angriffe fort

Israel meldet: Iranischer Generalstabschef getötet

Rückschlag: Wien nicht mehr lebenswerteste Stadt der Welt

Trotz vorzeitiger Abreise: Macron bietet Trump Unterstützung an

Krieg in Nahost: Trump lässt G7-Bosse sitzen

Redakteurfavoriten

Mit nur einer Zutat! So machen Sie Eis selber ohne Eismaschine

Juni 17, 2025

„Haut verändert sich“: Was plastische Ärzt:innen zum ‚Ozempic Face‘ sagen

Juni 17, 2025

Blattläuse loswerden – ganz ohne Chemie: Die besten Hausmittel im Überblick

Juni 17, 2025

Durchsuchungen, Drohnen und Cobra: Hochsicherheit am Donauinselfest

Juni 17, 2025

Austria Lustenau feiert Stadion-Eröffnung mit Bundesliga-Gast

Juni 17, 2025

Neueste Nachrichten

Grafenegg lädt zur großen Sommernachtsgala

Juni 17, 2025

Großbritannien kündigt neue Sanktionen gegen Russland an

Juni 17, 2025

Achtung: Das sind die größten Gartenfehler im Sommer

Juni 17, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?