Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 24, 2025
12:29 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Florida: Kein Social Media mehr für unter 14-Jährige
Welt

Florida: Kein Social Media mehr für unter 14-Jährige

MitarbeiterBy MitarbeiterMärz 27, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Florida hat ein neues Gesetz beschlossen, bei dem Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren nicht mehr Plattformen, die süchtig machen, konsumieren dürfen. Eltern müssen künftig erst zustimmen.

Im US-Staat Florida wird künftig Minderjährigen der Zugang zu Onlineplattformen erschwert. Gouverneur Ron DeSantis unterzeichnete am Montag ein vom Regionalparlament verabschiedetes Gesetz, das es Minderjährigen im Alter von unter 14 Jahren verbietet, eigene Konten in den Onlinenetzwerken zu eröffnen. 14- und 15-Jährige brauchen die Zustimmung ihrer Eltern für die Eröffnung solcher Accounts. Die meisten Plattformen schreiben vor, dass die Nutzerinnen und Nutzer mindestens 13 Jahre alt sind. Allerdings tun sie wenig, um dies zu kontrollieren.

Gegner bezeichnen das neue Gesetz als Angriff auf Grundrecht der Redefreiheit

„Die sozialen Medien schaden Kindern auf unterschiedliche Arten“, erklärte DeSantis, welcher der konservativen Republikanischen Partei angehört. Das neue Gesetz gebe den Eltern größere Möglichkeiten, „ihre Kinder zu schützen“. Gegner des Gesetzes bezeichnen dieses als Angriff auf das Grundrecht der Redefreiheit. DeSantis hatte eine vorherige Fassung des Gesetzentwurfs, die deutlich strikter war, mit seinem Veto blockiert. Diese Fassung hätte allen Minderjährigen unter 16 Jahren den Zugang zu den Online-Plattformen verboten.

Weiter lesen

Nach Parteiaufstand: SPD-Verteidigungsminister reist in Kriegsgebiet

Iran kündigt Vergeltung an

Israel verhängt Lockdown im Westjordanland

Trump behält vorerst Kontrolle über Nationalgarde

Absturz-Wunder: Rettete ihm Sitz 11A das Leben?

Israel greift den Iran an: Was wir wissen – und was nicht

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?