Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 10, 2025
2:53 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » FINITO! Schweiz knallt Titelverteidiger Italien aus der EURO
Sport

FINITO! Schweiz knallt Titelverteidiger Italien aus der EURO

MitarbeiterBy MitarbeiterJuni 29, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Titelverteidiger Italien ist nach einem schwachen 0:2 gegen die Schweiz bereits im Viertelfinale ausgeschieden. Die Eidgenossen hatten das Spiel stets im Griff und treffen am Freitag im Viertelfinale in Düsseldorf auf den Sieger der Partie England gegen Slowakei.

Für den Titelverteidiger war bei der Fußball-EM 2024 bereits im Achtelfinale Endstation. Die schon in der Gruppenphase wenig überzeugenden Italiener unterlagen am Samstag in Berlin nach ganz schwacher Leistung der Schweiz mit 0:2 (0:1). Die groß aufspielenden Eidgenossen stehen dank Treffer von Remo Freuler (37.) und Ruben Vargas (46.) so wie vor drei Jahren im Viertelfinale, in dem am kommenden Samstag der Sieger der Sonntag-Partie zwischen England und der Slowakei wartet.

+++ Das Spiel im LIVETICKER zum Nachlesen +++

Italiens Teamchef Luciano Spalletti nahm gegenüber dem letzten Gruppenspiel gegen Kroatien (1:1) gleich sechs Änderungen vor. Anstellte des bisher herausragenden, aber gesperrten Innenverteidigers Riccardo Calafiori kam Gianluca Mancini zum Zug, Flügelflitzer Federico Chiesa und Stürmer Gianluca Scamacca kehrten ins Team zurück, Nicolo Fagioli, Bryan Cristante und Stephan El Shaarawy standen erstmals in der Startelf.

Die Umstellungen griffen aber nicht. Das Spiel bestimmten die Schweizer, die sich mit ihrem Pressing und Kombinationsspiel über lange Phasen in der italienischen Spielhälfte festsetzten. In der 24. Minute spielte die Mannschaft von Murat Yakin auch die erste große Chance heraus. Breel Embolo lief alleine auf Gianluigi Donnarumma zu, scheiterte aber am italienischen Schlussmann. Postwendend wurde auch der vierfache Weltmeister durch Chiesa gefährlich – es blieb die Ausnahme.

Eidgenossen behalten kühlen Kopf

Die Schweizer blieben im Berliner Olympiastadion bei Temperaturen knapp unter 30 Grad weiter am Drücker und gingen hoch verdient in Führung. Nach Hereingabe von Vargas hatte Feuler mitten im Strafraum viel Zeit, sich den Ball herzurichten und traf mit einem von Mancini leicht abgefälschten Schuss zur Führung (37.). Die auf ganzer Linie enttäuschenden Italiener hatten noch Glück, dass sie nur mit einem Tor Rückstand in die Pause gingen. Einen Freistoß von Fabian Rieder konnte Donnarumma mit Hilfe der Stange gerade noch klären (45.+1).

Nur 27 Sekunden nach Wiederanpfiff war es aber so weit. Die Italiener hatten Anstoß, verloren aber gleich den Ball. Die Schweizer kombinierten sich nach vorne, brachten Vargas in Schussposition und der Offensivmann bezwang, ohne attackiert zu werden, Donnarumma.

Sommer kaum geprüft

Für den Schweizer Torhüter Yann Sommer, mit Inter Mailand italienischer Meister, wurde es vorerst nur einmal gefährlich, aber durch einen eigenen Mann. Verteidiger Fabian Schär köpfelte an die Stange (52.). Im Finish kamen die Italiener auf, ein Schuss von Scamacca, der allerdings wohl im Abseits stand, landete ebenfalls an der Stange (75.). Der erste Sieg gegen Italien seit 31 Jahren geriet aber nie in Gefahr.

So wie 2021, als man sich im Elfmeterschießen gegen Frankreich durchsetzte, warfen die Schweizer auch diesmal eine große Fußball-Nation im Achtelfinale aus dem Turnier. Für Italien setzte es nach den verpassten WM-Endrunden 2018 und 2022 dagegen den nächsten Tiefschlag, der Glanz des EM-Triumphs dazwischen ist endgültig verblasst. Damit bleibt Spanien 2012 die einzige Mannschaft, die den EM-Titel erfolgreich verteidigen konnte.

Zahlen & Fakten zum Spiel

Schweiz – Italien 2:0 (1:0)
Berlin
Schiedsrichter: Szymon Marciniak (POL)

Tore: 1:0 Freuler (37.), 2:0 Vargas (46.)
Gelbe Karten: Keine bzw. Barella, El Shaarawy, Mancini

SCHWEIZ: Sommer – Schär, Akanji, Rodriguez – Ndoye (77. Sierro), Freuler, Xhaka, Aebischer (90.+2 Steffen) – Rieder (72. Stergiou), Vargas (72. Vargas) – Embolo (77. Duah)

ITALIEN: Donnarumma – Di Lorenzo, Mancini, Bastoni, Darmian (75. Cambiaso) – Cristante (75. Pellegrini), Fagioli (86. Frattesi), Barella (64. Retegui) – Chiesa, El Shaarawy – Scamacca

Weiter lesen

Bayern München feiert neuen Rekord-Deal für die Brust

Sabitzer bekräftigt Verbleib bei Borussia Dortmund

Djokovic peilt Titelverteidigung 2028 in Los Angeles an

Ofner scheitert in Runde eins an Rublew

Austria Lustenau feiert Stadion-Eröffnung mit Bundesliga-Gast

Bei Jorginho-Debüt: Flamengo besiegt Esperance Tunis mit 2:0

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?