Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Heinz Lederer zum ORF-Stiftungsratsvorsitzenden gewählt

Juni 17, 2025

Ofner scheitert in Runde eins an Rublew

Juni 17, 2025

Premiere zum Geburtstag: Daniel Brühl zeigt seine drei Kinder

Juni 17, 2025

„Wie ein Erdbeben“: Österreicher in Tel Aviv schildert Kriegshorror

Juni 17, 2025

Verlängert: Prime Day 2025 wird jetzt zur Schnäppchen-Woche

Juni 17, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 17, 2025
1:39 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Der Meister des Stahls: US-Künstler Richard Serra gestorben
Berühmtheit

Der Meister des Stahls: US-Künstler Richard Serra gestorben

MitarbeiterBy MitarbeiterMärz 27, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Seine riesigen Stahlskulpturen schmückten viele der renommiertesten Museen weltweit  

Der US-amerikanische Bildhauer Richard Serra ist tot. Er starb am Dienstag (Ortszeit) im Alter von 85 Jahren in seinem Haus in New York an einer Lungenentzündung, berichtete die „New York Times“ unter Berufung auf den Anwalt des Künstlers. Serra galt als einer der wichtigsten Bildhauer der Gegenwart. Seine riesigen und schweren Stahlskulpturen wurden in zahlreichen renommierten Ausstellungshäusern gezeigt und fanden sich im öffentlichen Raum, wo sie auch aneckten.

Serra, am 2. November 1938 in San Francisco als Sohn eines spanischen Vaters und einer russischen Mutter geboren, schuftete in seiner Jugend in Stahlwerken, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Nach einem Studium zog er 1966 nach New York, wo er begann, Kunst aus Materialien wie Metall, Glasfaser und Gummi zu schaffen.

Immer bereit zu provozieren

Nachdem er in den frühen 1980er-Jahren nach Spanien gereist war, um die mozarabische Architektur zu studieren, erlangte sein Werk in Europa und mit Einzelausstellungen in großen Museen in Deutschland und Frankreich Bekanntheit. Obwohl er später sehr populär wurde, verlief seine Karriere nicht immer glücklich. So fand eines seiner Werke aus dem Jahr 1981 so wenig Anklang, dass es in Lower Manhattan aus dem öffentlichen Raum entfernt wurde. „Tilted Arc“, eine 36 Meter lange Stahlstange, gilt heute als eines der am meisten geschmähten öffentlichen Kunstwerke in der Geschichte der Stadt. Es wurde schließlich entfernt, weil die Menschen es so sehr hassten, schrieb „ARTnews“.

Serra legte aber gar keinen Wert auf Popularität: „Ich glaube nicht, dass Kunst die Aufgabe hat, zu gefallen“, sagte der Amerikaner einmal und genau so machte er auch seine Kunst: groß, hart, kompromisslos – und immer bereit, zu provozieren.

Besonders geschätzt wurde Serras Arbeit im Heimatland seines Vaters, wo das Reina-Sofia-Museum 1992 eine Retrospektive seines Werks zeigte und das Guggenheim-Museum in Bilbao ihm eine eigene Ausstellung widmete. Aber auch zu Deutschland hatte er eine besondere Beziehung. Nicht nur, dass die meisten seiner Kunstwerke in Deutschland gefertigt wurden. Viele stehen auch in deutschen Städten. Vor allem hatte er aber die Grundidee für das Holocaust-Mahnmal in Berlin mit dem Meer von Stelen. Als der Entwurf verändert wurde, zog er sich im Streit zurück – „aus privaten und künstlerischen Gründen“.

Weiter lesen

Premiere zum Geburtstag: Daniel Brühl zeigt seine drei Kinder

Grafenegg lädt zur großen Sommernachtsgala

Sarah Ferguson spricht erstmals über dunkles Geheimnis

Carsten Maschmeyer packt aus: „Tablettensucht hätte mich fast umgebracht & Ehe gekostet“

Neue Liebe für Michelle Hunziker? „Für die Öffentlichkeit bin ich noch Single“

Überdosis! Sohn von Pop-Ikone Cher kämpft um sein Leben

Redakteurfavoriten

Ofner scheitert in Runde eins an Rublew

Juni 17, 2025

Premiere zum Geburtstag: Daniel Brühl zeigt seine drei Kinder

Juni 17, 2025

„Wie ein Erdbeben“: Österreicher in Tel Aviv schildert Kriegshorror

Juni 17, 2025

Verlängert: Prime Day 2025 wird jetzt zur Schnäppchen-Woche

Juni 17, 2025

Mit nur einer Zutat! So machen Sie Eis selber ohne Eismaschine

Juni 17, 2025

Neueste Nachrichten

„Haut verändert sich“: Was plastische Ärzt:innen zum ‚Ozempic Face‘ sagen

Juni 17, 2025

Blattläuse loswerden – ganz ohne Chemie: Die besten Hausmittel im Überblick

Juni 17, 2025

Durchsuchungen, Drohnen und Cobra: Hochsicherheit am Donauinselfest

Juni 17, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?