Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 23, 2025
11:47 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » „Das Unheimliche“: Eine Schau des Unbehagens im Freud-Museum
Berühmtheit

„Das Unheimliche“: Eine Schau des Unbehagens im Freud-Museum

MitarbeiterBy MitarbeiterApril 24, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Neue Sonderausstellung präsentiert Kunstwerke aus dem Themenkreis des Unheimlichen – Direktorin Pessler: „Das Unheimliche ist eine Empfindung, die diesem Ort eingeschrieben ist“ 

Bis heute ist vielen Menschen Sigmund Freud respektive seine Lehre vor allem eines: unheimlich. Und da sich der Vater der Psychoanalyse selbst zentral mit dem Unheimlichen befasste, widmet sich das Freud-Museum in seiner neuen Sonderschau just diesem Begriff. Schlicht „Das Unheimliche“ lautet der Titel der kleinen Ausstellung, in der man Kunstwerke präsentiert, die unter diesem etwas diffusen Begriff zu subsumieren sind.

Freuds eigene Abhandlung „Das Unheimliche“ aus 1919, die sich primär mit der Literatur beschäftigt, stellt dabei so etwas wie den Leitfaden dar, um Arbeiten von Größen wie Louise Bourgeois, Birgit Jürgenssen, Helmut Newton oder Markus Schinwald unter einem Dach zu versammeln. Der Körper, das Verborgene, dessen Gehalt sich nur erahnen lässt, stellt dabei gleichsam den Roten Faden dar.

Gregory Crewdsons düstere Inszenierung eines Familienessens – im einstigen Freud’schen Esszimmer hängend – wirkt subkutan. Und Schinwalds „Misfits“, bewegliche Puppen in Kindergröße, evozieren ebenso Unbehagen wie Cindy Shermans an der Brust aufgerissene Figurine. Stets schwingen die Begriffe der Psychoanalyse wie Trauma, Doppelgängertum oder das Verdrängte mit, zeigen sich die beiden Assoziationskreise des Wortes „unheimlich“, die „heimlich“ im Sinne von Verdrängung ebenso betreffen wie „heimelig“ im Sinne von „vertraut“.

„Das Unheimliche“ entspringt dabei einer Kooperation mit der Kunsthalle Tübingen. Deren Direktorin Nicole Fritz berichtete vom langen Weg von der Idee zur gemeinsamen Umsetzung: „Ich hatte es im Unterbewusstsein.“ Aber das Thema liege schlicht in der Luft: „Das Unheimliche ist die Signatur der Zeit.“

„Das Unheimliche ist eine Empfindung, die diesem Ort eingeschrieben ist“, erinnerte Freud-Museumsdirektorin Monika Pessler bei der Präsentation am Mittwoch an die Geschichte der einstigen Freud-Praxis, die nach der Emigration des Psychoanalytikers von den Nazis als Juden-Sammelwohnung genutzt wurde. Das Haus sei einfach kein White Cube, sondern nehme immer Einfluss auf die Kunstwerke. 

Weiter lesen

Simone Lugner erneut vor Gericht: Es geht um 14.000 Euro

Tod von „Friends“-Star: Angeklagter Arzt gesteht Schuld ein

Karl-Heinz Grasser: Durch Häfn-Aufenthalt verpasst er Geheim-Hochzeit von Stiefsohn

GNTM-Finale: Wiener ist Favorit auf den Sieg

Simone Lugner: Keine Einigung vor Gericht

Luxustaschen, Schmuck und Bargeld: SO viel erbeuteten die Geiss-Räuber

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?