Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Ludwig von Van der Bellen als Wiener Landeshauptmann angelobt

Juni 13, 2025

136 Millionen Euro für Wirtz: Liverpool einigt sich mit Leverkusen

Juni 13, 2025

Marc Terenzi: Liebeserklärung an Ex Sarah Connor

Juni 13, 2025

Preis-Knaller! So teuer wird der Italien-Urlaub heuer

Juni 13, 2025

Behördenpanne: VW entgeht Mega-Strafe

Juni 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 13, 2025
3:08 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Buschenschank 2.0 im Weingut Langmann
Kochen

Buschenschank 2.0 im Weingut Langmann

MitarbeiterBy MitarbeiterMai 15, 2025
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Leidenschaft für ehrliche, hochwertige Kulinarik – Winzerin Verena Langmann und Chefkoch Florian Dreshaj sorgen am Weingut Langmann für eine moderne Buschenschank-
Küche, die tief in der Steiermark verwurzelt ist. 

Rote-Rüben-Tatar mit Rote-Rüben-Marinade

Zutaten

Tatar:


  • 2 Rote Rüben
  • 1 EL Rote-Rüben-Marinade (siehe unten)
  • 1 TL eingelegte und würfelig geschnittene Schalotten
  • ½ TL gehackte 
Kapern
  • 1 TL gehackte Essiggurken
  • 1 TL Kren

Optional:

  • Lachsforelle
  • Kernölhummus (nach Belieben)
  • Schafstopfen
  • frische Kräuter
  • Kürbiskernöl

Rote-Rüben-Marinade:

  • 1 gebackene Rote Rübe
  • 20 g Senf
  • 20 g Essig
  • Salz
  • Pfeffer
  • Estragon
  • Öl

Zubereitung

  1. Marinade: Alle Zutaten zu einer feinen, homogenen Masse mixen. Die Marinade gut abkühlen lassen.
  2. Tatar: Die Roten Rüben auf einem Salzbett im Ofen backen, danach auskühlen lassen und schälen. In etwa 4–5 mm dicke Scheiben schneiden und anschließend gleichmäßig würfeln.
  3. 70 g Rübenwürfel mit der Rote-Rüben-Marinade, Schalotten, Kapern, Essiggurken und Kren vermengen. Nach Wunsch etwas Lachsforelle untermischen.
  4. Alles in einem Anrichtering auf einem Teller platzieren. Darunter kann nach Belieben Kernölhummus gestrichen werden. Schafstopfen und frisch geriebenen Kren auf dem Tatar verteilen. Mit frischen Kräutern und ein wenig Kürbiskernöl verfeinern.



Winzerin Verena Langmann: Das leicht erdige der Rübe mit dem tiefgründigen Ried Edla Schilcher 2022 und dem unglaublich dichten und gleichzeitig saftig, leichten Gaumen der Ried Edla passen unglaublich gut zusammen.

Sauerteigbrot mit Erdäpfelbutter

 

Zutaten

Für das Brot:

  • 500 g Dinkelmehl (Type 630 oder 700)
  • 100 g Roggenmehl
  • 80 g frischer Sauerteig
  • 10 g Zucker
  • 1g Trockengerm
  • 400 g lauwarmes Wasser
  • 15 g Salz

Für die Butter:

  • 500 g zimmerwarme Butter
  • 5 mehligkochende Erdäpfel (gegart und gepresst)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Zubereitung

  1. Teig herstellen: Germ im lauwarmen Wasser auflösen. Dinkel- und Roggenmehl mit Sauerteig und Zucker in eine Schüssel geben. Mit der Wasser-Germ-Mischung zu einem Teig verkneten. Erst dann das Salz zugeben und weitere 2–3 Minuten gründlich einkneten
  2. Teigruhe: Abgedeckt 2–3 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich verdoppelt bis verdreifacht hat.
  3. Formen: Den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche stürzen (nicht mehr kneten). In 8 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück vorsichtig mit den Händen zu einem Wurzelbrot eindrehen (langziehen und locker verdrehen).
  4. Übernacht: Die geformten Teiglinge auf ein mit einem bemehlten Geschirrtuch ausgelegtes Blech legen. Locker abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen (8–12 Stunden).
  5. Backen am nächsten Morgen: Ofen auf 220°C Heißluft vorheizen. Wenn möglich, Dampffunktion aktivieren – alternativ eine Schüssel Wasser auf den Ofenboden stellen. Teiglinge vorsichtig auf ein Backblech setzen. 15 Minuten bei 220°C mit Dampf backen.
  6. Butter: Die Erdäpfel auf einem Bett aus Salz im Ofen backen. Anschließend auskühlen lassen und noch warm durch eine Presse drücken. Die Butter in einer Schüssel sehr schaumig und hell aufschlagen. Die gepressten Erdäpfel und die Gewürze behutsam unter die Butter heben. Nach Belieben abschmecken.

Winzerin Verena Langmann: Am besten die frische Erdäpfelbutter auf das noch warme Sauerteigbrot schmieren und mit etwas Räuchersalz und frischem Schnittlauch toppen. Dazu unser Stainz Schilcher 2024, der mit seiner frischen und zarten Rauchigkeit, sowie dem kristallinen Gaumen unglaublich gut dazu passt.

Weingut Langmann: Langegg 23, 8511 St. Stefan/Stainz – weingut-langmann.at

Weiter lesen

Erfrischung garantiert: Diese alkoholfreien Sommer-Drinks kühlen von innen

Karl und Leo Wrenkh präsentieren die Plant-Based Nouvelle Cuisine

Wiener Café-Konditorei AÏDA auf internationalem Erfolgskurs

Cool bleiben! Diese Lebensmittel kühlen Sie im Sommer von innen

Anti-Schimmel-Tricks: So bleiben Erdbeeren länger frisch!

Foodies, aufgepasst! Das sind die Top-Destinationen für Genussreisen

Redakteurfavoriten

136 Millionen Euro für Wirtz: Liverpool einigt sich mit Leverkusen

Juni 13, 2025

Marc Terenzi: Liebeserklärung an Ex Sarah Connor

Juni 13, 2025

Preis-Knaller! So teuer wird der Italien-Urlaub heuer

Juni 13, 2025

Behördenpanne: VW entgeht Mega-Strafe

Juni 13, 2025

Erfrischung garantiert: Diese alkoholfreien Sommer-Drinks kühlen von innen

Juni 13, 2025

Neueste Nachrichten

Ohne Chemie! So halten Sie Wespen mit Hausmitteln vom Outdoor-Esstisch fern

Juni 13, 2025

Before Sunrise: Streifzug per App durch Original-Drehorte

Juni 13, 2025

Schärferes Waffenrecht: Diese Optionen liegen am Tisch

Juni 13, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?