Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 16, 2025
12:38 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Achtung: Diese Lebensmittel haben im Kühlschrank nichts verloren
Kochen

Achtung: Diese Lebensmittel haben im Kühlschrank nichts verloren

MitarbeiterBy MitarbeiterMai 23, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Gekühlte Lebensmittel halten sich häufig länger frisch. Doch das gilt nicht für jedes Produkt. Wir verraten, welche Nahrungsmittel eigentlich nichts im Kühlschrank zu suchen haben. 

Lebensmittel bleiben bei der richtigen Lagerung nicht nur länger haltbar, sondern behalten auch länger ihren Geschmack, Farbe und Form. Dabei ist der Kühlschrank nicht immer die beste Lösung. Einige Gemüse- und Obstsorten mögen das Klima im Kühlschrank überhaupt nicht und fühlen sich bei Zimmertemperatur viel wohler. Hier kommen die Lebensmittel, die außerhalb des Kühlschranks besser aufgehoben sind.

Diese Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank

Tomaten

Tomaten mögen es lieber wärmer, denn im Kühlschrank wird ihre Haut faltig und sie verlieren an Aroma. Zudem schimmeln sie schneller. Am besten bewahren Sie sie im Keller oder in der Speisekammer bei einer Temperatur um die 15 Grad auf. Wer keinen Raum zur Verfügung hat, lagert die Tomaten einfach bei Zimmertemperatur. Das gilt übrigens auch für andere Gemüsesorten, die viel Wasser enthalten, wie Gurken, Paprika und Zucchini.

Zwiebeln und Knoblauch

Auch Zwiebeln und Knoblauch haben nichts im Kühlschrank verloren. Sie mögen es zwar kühl aber dennoch trocken. Bei erhöhter Feuchtigkeit im Kühlschrank fangen sie an zu sprießen und anzuschimmeln. Idealerweise lagern sie Zwiebel und Knoblauch an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort, wie dem Keller. Ansonsten fühlen sie sich auch in einem Tongefäß wohl.

Olivenöl

Das Öl hat strenges Kühlschrank-Verbot, da es darin schnell ranzig wird und seinen guten Geschmack verliert. Zudem kann es passieren, dass Olivenöl im Kühlschrank trüb wird und flockt. Bei Zimmertemperatur gelagert, entfaltet das Öl hingegen sein volles Aroma und schmeckt besonders gut. Lichtgeschützt aufbewahrt, hält es auch viele Wochen.

Kartoffeln

Bitte lagern sie auch keine Kartoffeln im Kühlschrank, da sie Stärke enthalten, die sich bei kalten Temperaturen in Zucker umwandelt und den Geschmack verändert. Sie werden mehlig und verändern ihre Farbe. Am besten ist es, Kartoffeln an einem kühlen und dunklen Ort zu lagern, um zu verhindern, dass die Knollen vorzeitig schrumpeln oder grün werden.

Brot

Brot ist es im Kühlschrank zu kalt und zu feucht. Es wird durch die Kälte hart und verliert an Aroma. Außerdem droht Schimmelgefahr! Brot bleibt am frischesten, wenn es bei Zimmertemperatur in einem luftdurchlässigen Behältnis aufbewahrt wird.

Zitronen

Auch Zitronen und andere Zitrusfrüchte vertragen keine Kälte. Sie können dank ihrer dicken Haut hervorragend mit Wärme umgehen und benötigen keine Kälte. Bei mäßigen Zimmertemperaturen und Luftkontakt halten es Orangen, Zitronen und Co. gut aus.

Avocados

Gelagert werden sollten unreife Avocados keinesfalls im Kühlschrank, denn durch die niedrigen Temperaturen wird der Reifungsprozess unterbrochen und das Aroma gemindert. Besser ist es, Avocados bei Zimmertemperatur zu lagern und sie nachreifen zu lassen. Reife Exemplare sollten Sie dann am besten zu bald wie möglich essen.

Honig

Wer glaubt Honig im Kühlschrank länger haltbar zu machen, liegt falsch. Er enthält so viel Zucker, sodass er gut außerhalb des Kühlschranks gelagert werden kann. Im Kühlschrank wird er nur hart und verliert sein Aroma. Fest verschlossen, trocken und lichtgeschützt gelagert, hält sich Honig meist sogar Jahre, ohne an Qualität zu verlieren.

Weiter lesen

Mit nur einer Zutat! So machen Sie Eis selber ohne Eismaschine

Viral auf TikTok: Zucchini-Toast ist der neue Low-Carb-Sommerhit

Eis, Eis, Baby – Diese Torten bringen Sie garantiert zum Dahinschmelzen

Grillsaison: Diese Spieße sind alles andere als spießig!

Erfrischung garantiert: Diese alkoholfreien Sommer-Drinks kühlen von innen

Karl und Leo Wrenkh präsentieren die Plant-Based Nouvelle Cuisine

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?