Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 23, 2025
1:54 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » 1:1 – Sturm erkämpft Punkt im Meister-Duell bei Salzburg
Sport

1:1 – Sturm erkämpft Punkt im Meister-Duell bei Salzburg

MitarbeiterBy MitarbeiterFeber 10, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Meister Red Bull Salzburg muss sich zum Auftakt ins neue Bundesliga-Jahr mit einem 1:1 im Hit gegen Verfolger Sturm Graz zufrieden geben.

Was für ein Frühjahresauftakt! Bis zur 80. Minute sprach alles für einen 1:0-Bullen-Sieg. Doch dann stellte Kiteishvili das Spiel komplett auf den Kopf und holte für sein Team noch ein Remis heraus.

+++ Das Spiel im LIVETICKER zum Nachlesen +++

Von Beginn an steht fest: Kein Team ist bereit, auch nur einen Zentimeter Raum zu verschenken. Die Duelle um den Ball sind knallhart und das Tempo lässt keine Atempause zu. Nach 60-tägiger Winterpause lassen sich die Hausherren dementsprechend auch nicht lange bitten!  Maurits Kjaergaard bringt den Eckball millimetergenau auf den Kopf von Petar Ratkov, der mit perfekter Präzision die Kugel ins Netz wuchtet. Ex-Liverpool-Goalie und Sturm-Neuling Vitezslav Jaors ist chancenlos – Schon nach 15 Minuten steht es 1:0 für den Serienmeister, und die restlos ausverkaufte Bullen-Arena tobt.

Die anfängliche Euphorie der Grazer ist verflogen. Besonders in der Defensive wirkt die Elf von Coach Christian Ilzer verunsichert. Die Mozartstädter haben die Zügel fest in der Hand. Kurz vor Pausenpfiff steckt Bullen-Stürmer Fernando noch einmal ideal zu Oscar Gloukh durch. Der Israeli setzt den Ball aber knapp am langen Eck vorbei. Es bleibt beim 1:0!

Ilzer reagiert

Nach Wiederanpfiff reagiert Ilzer mit einer Doppelsechs im Mittelfeld. Tomi Horvat muss raus, für ihn kommt David Affengruber. Der Plan geht auf – die taktische Umstellung verleiht den „Blackies“ mehr Stabilität und sorgt für frischen Wind auf dem Platz. Es dauert aber nicht lange bis der Brasilianer Fernando, nach  einem Pass von Torschützen Ratkov, mit den  Steirern wieder Samba tanzt will. Sein scharfer Pass wird aber abgefälscht und landet im Aus.

Doch dann aus dem absoluten Nichts. Der eben erst eingewechselte Max Johnston macht über rechts Meter, bringt eine tolle Flanke in den Sechzehner, wo Graz-Stürmer Otar Kiteishvili sehenswert per Hechtkopfball zum Ausgleich trifft – 1:1 (80.)! Alles ist wieder offen. Mit einem Punkt im Meisterduell wollen sich die Bullen aber nicht zufrieden geben. Gloukh und Co. starten sofort in Angriffsmodus. Und es springt auch noch ein Knaller-Freistoß heraus. Doch der bringt am Ende nichts ein und es bleibt beim Remis zum Frühjahrsauftakt. Damit bleibt auch die Liga weiter spannend. Tabellenführer Red Bull Salzburg bleibt weiterhin zwei Punkte vor dem Verfolger aus der Steiermark.

Zahlen & Fakten zum Spiel

Red Bull Salzburg – SK Sturm Graz 1:1 (1:0)
Wals-Siezenheim, Red Bull Arena (15.239 Zuschauer)
Schiedsrichter: Lechner

Tore: 1:0 Ratkov (15.), 1:1 Kiteishvili (80.)
Gelbe Karten: Diambou, Fernando bzw. Schnegg

Salzburg: Schlager – Solet, Daniliuc (67. Daghim), Pavlovic – Ulmer, Bidstrup (75. Guindo), Diambou, Kjaergaard (75. Sucic) – Fernando (67. Gourna-Douath), Ratkov (90. Simic), Gloukh
Sturm Graz: Jaros – Gazibegovic (76. Johnston), Wüthrich, Lavalee (76. Wlodarczyk), Schnegg – Gorenc Stankovic – Horvat (46. Affengruber), Kiteishvili, Prass – Sarkaria (90. Hierländer), Biereth (67. Böving)

Weiter lesen

Bayern München feiert neuen Rekord-Deal für die Brust

Sabitzer bekräftigt Verbleib bei Borussia Dortmund

Djokovic peilt Titelverteidigung 2028 in Los Angeles an

Ofner scheitert in Runde eins an Rublew

Austria Lustenau feiert Stadion-Eröffnung mit Bundesliga-Gast

Bei Jorginho-Debüt: Flamengo besiegt Esperance Tunis mit 2:0

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?