Der SK Austria Klagenfurt ist nach einer 0:1-Heimpleite gegen Hartberg aus der Bundesliga abgestiegen. Ein frühes Tor von Elias Havel (2.) entschied das Spiel und besiegelte das Schicksal der Kärntner, während LASK, Altach, WSG Tirol und GAK den Klassenerhalt schafften.
Bereits in der 2. Minute traf Hartbergs Elias Havel zum entscheidenden Treffer – es blieb der einzige des Abends. Für das Team von Trainer Carsten Jancker bedeutete dies das Ende der vierjährigen Bundesliga-Ära. „Wir haben gekämpft, aber heute reichte es einfach nicht“, kommentierte der Coach die historische Niederlage.
Andere Szenarien
Währenddessen trennten sich LASK und Altach torlos (0:0). Die Linzer sicherten sich damit vorzeitig den Ligaverbleib. Im Parallelspiel lieferten sich WSG Tirol und GAK ein 1:1 (Tore: Frieser/Skrbo), was beiden Teams die Erstklassigkeit garantierte.
Historischer Kontext
Für Klagenfurt ist es der erste Abstieg seit der Neugründung 2007. Die Violetten hatten sich 2021 über die Relegation den Aufstieg erkämpft und zuletzt dreimal in Folge die Meistergruppe erreicht. Nun folgt der Gang in die 2. Liga – ein herber Rückschlag für den traditionsreichen Verein.