Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 24, 2025
9:23 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Was den Erdbeermond im Juni so spektakulär macht
Österreich

Was den Erdbeermond im Juni so spektakulär macht

MitarbeiterBy MitarbeiterJuni 9, 2025
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Am 11. Juni 2025 steht ein außergewöhnlicher Vollmond am Himmel: der sogenannte Erdbeermond.

Diese Bezeichnung stammt von den nordamerikanischen Algonquin-Stämmen, die den Vollmonden jeden Monats Namen gaben – passend zur Jahreszeit. Im Juni wurde traditionell die Erdbeerernte eingeholt, weshalb der Juni-Vollmond diesen Namen trägt. In Europa sind auch die Begriffe Honigmond (wegen der Honigernte) und Rosenmond (wegen der Rosenblüte) gebräuchlich.

Tiefster Vollmond seit 18 Jahren

In diesem Jahr ist der Erdbeermond besonders bemerkenswert: Laut „Starwalk Space“ wird es auf der Nordhalbkugel der tiefststehende Vollmond seit über 18 Jahren sein – ein solches Himmelsereignis wird sich erst 2043 wiederholen. Auf der Südhalbkugel hingegen wird es der höchste Vollmond bis dahin sein.

Vollmond besonders groß

Die besondere Stellung des Mondes sorgt für einen auffallend tiefen Stand am Horizont, was den Vollmond besonders groß erscheinen lassen kann – ein Effekt, der auch als „Mondtäuschung“ bekannt ist. Die nächste Gelegenheit, dieses seltene Phänomen zu beobachten, gibt es also erst in fast zwei Jahrzehnten wieder.

Auch die übrigen Monate haben traditionsreiche Namen für ihre Vollmonde, wie etwa Wolfsmond im Januar, Blumenmond im Mai oder Erntemond im September.

Weiter lesen

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?