Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 11, 2025
11:31 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Trotz steigender Kriminalität: OÖ dreht in der Nacht das Licht ab
Österreich

Trotz steigender Kriminalität: OÖ dreht in der Nacht das Licht ab

MitarbeiterBy MitarbeiterMärz 13, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Mit 1. Mai tritt in Oberösterreich die Novelle des Umweltschutzgesetzes des Landes mit Zusatzparagrafen für Lichtschutz in Kraft.  

Damit sei man das erste Bundesland, das „aktiv gegen Lichtverschmutzung vorgeht“, meinte Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Grüne) am Mittwoch. Die öffentliche Beleuchtungszeit in den Gemeinden wird generell auf sechs bis 22.00 Uhr begrenzt. „Dort, wo sich Menschen aufhalten, wird es aber hell bleiben“, stellte der Landesrat klar.

Gemeinden müssen festlegen, wann Licht aus geht

Oberste Prämisse sei, dass künftig in der Nacht nur mehr soviel Licht wie nötig leuchten soll, um die Sicherheit auf den Straßen nicht zu gefährden. Die Gemeinden sind jetzt aufgerufen, im Hinblick darauf verbindlich bedarfsgerechte Betriebszeiten in den jeweiligen Straßenzügen festzulegen. Weiters gilt, dass die öffentliche Beleuchtung nur mehr eine umwelt- und gesundheitsschonende warme Lichtfarbe haben und der Abstrahlwinkel der Laternen maximal 70 Grad betragen darf. Für alle neuen Lichtanlagen im öffentlichen Raum gelten diese Vorgaben ab Mai, Altanlagen müssen bis 2029 umgerüstet werden.

Nächtliche Landschaft ist in OÖ „Schutzgut“

Die Entscheidung, ob die Straßenlaternen ausgeschaltet oder gedimmt werden, treffen letztendlich die Gemeinden selber – Bundesstraßen oder Stadtautobahnen sind aufgrund der Zuständigkeit ausgenommen. Kaineder glaubt, dass das Interesse der Gemeinden zum Energiesparen groß sei. Bisher habe ihnen jedoch die Rechtssicherheit gefehlt, um das Licht zu drosseln. Diese sei mit der Gesetzesnovelle hergestellt. Die nächtliche Landschaft sei nun in Oberösterreich als „Schutzgut“ anerkannt worden, freute er sich über einen ersten Schritt im Bestreben gegen Lichtverschmutzung, den sorglosen Umgang mit künstlichem Licht. In zwei Jahren soll evaluiert werden, ob das Gesetz tatsächlich dunkelere Nächte bringe und damit „den Menschen erholsameren Schlaf“ und nachtaktiven Tieren sicherere Lebensbedingungen bringe.

Weiter lesen

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?