Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 24, 2025
2:20 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Studie enthüllt: Dieses überraschende Gemüse kann Depressionen lindern
Gesundheit

Studie enthüllt: Dieses überraschende Gemüse kann Depressionen lindern

MitarbeiterBy MitarbeiterMai 23, 2025
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Immer mehr Menschen sind von Depressionen betroffen. Doch jetzt sorgt eine neue Studie für Aufsehen: ein Wirkstoff aus einem ganz gewöhnlichen Gemüse könnte tatsächlich dabei helfen, die Symptome zu lindern. 

Depressionen zählen zu den weltweit häufigsten psychischen Erkrankungen und die Zahl der Betroffenen steigt stetig. Oft werden Antidepressiva verschrieben, doch viele Betroffene stehen diesen Medikamenten kritisch gegenüber. Die Suche nach wirksamen, natürlichen Alternativen läuft deshalb schon lange auf Hochtouren. Jetzt gibt eine neue Studie Anlass zur Hoffnung: Ein Wirkstoff aus Tomaten könnte tatsächlich das Potenzial haben, depressive Symptome zu lindern.

Tomaten verbessern die Stimmung

Verantwortlich für die verbesserte Stimmung ist vor allem das in Tomaten enthaltene Lycopin. Dieser sekundäre Pflanzenstoff verleiht Tomaten ihre intensive rote Farbe und punktet mit einer starken antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkung.

In der Studie, die im Fachmagazin Food Science & Nutrition veröffentlicht wurde, testeten die Forschenden die Wirkung von Lycopin auf männliche Mäuse, die unter chronischem sozialem Stress standen. Das Ergebnis: Das Lycopin konnte die depressionsähnlichen Symptome deutlich reduzieren.

Hoffnung aus der Küche

Über mehrere Tage erhielten die gestressten Nager täglich Lycopin und siehe da: Ihr Sozialverhalten verbesserte sich, sie bewegten sich mehr und zeigten sogar wieder Freude am Genuss. Auch im Gehirn der Tiere waren deutliche Veränderungen messbar. Insbesondere der sogenannte BDNF-TrkB-Signalweg, ein zentraler Mechanismus für Resilienz und neuronale Regeneration, wurde aktiviert.

Interessant: Genau dieser Mechanismus wird auch durch klassische Antidepressiva beeinflusst. Doch während chemische Medikamente oft Nebenwirkungen mit sich bringen, zeigte sich Lycopin in der Studie als sicher und gut verträglich.

Wie viel Lycopin brauchen wir?

Ganz klar: Einen Heileffekt durch den gelegentlichen Tomatensalat darf man nicht erwarten. Die in der Studie eingesetzte Dosis lässt sich mit rohen Tomaten nur schwer erreichen – eine Frucht enthält gerade einmal 2,6 Milligramm Lycopin pro 100 Gramm. Wesentlich konzentrierter ist der Wirkstoff in Tomatenmark (28,8 mg/100 g) oder getrockneten Tomaten enthalten.

Noch steckt die Forschung in den Anfängen, klinische Studien am Menschen stehen aus. Dennoch zeigt die Studie deutlich, dass Lycopin in Zukunft eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Therapie sein könnte.

Weiter lesen

„Haut verändert sich“: Was plastische Ärzt:innen zum ‚Ozempic Face‘ sagen

Nicht Wasser: Welches Getränk Sie bei Hitze wirklich trinken sollten

Mückenstich: Mit diesen Hausmitteln hört der Juckreiz auf

Last Minute zur Bikini-Figur: So purzeln die letzten Kilos noch vor dem Urlaub

Sonnenschutz leicht gemacht: So genießen Sie die Sonne ohne Risiko!

Hitzewelle kommt! Wie Sie sich perfekt darauf vorbereiten

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?