Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Marc Terenzi: Liebeserklärung an Ex Sarah Connor

Juni 13, 2025

Preis-Knaller! So teuer wird der Italien-Urlaub heuer

Juni 13, 2025

Behördenpanne: VW entgeht Mega-Strafe

Juni 13, 2025

Erfrischung garantiert: Diese alkoholfreien Sommer-Drinks kühlen von innen

Juni 13, 2025

Ohne Chemie! So halten Sie Wespen mit Hausmitteln vom Outdoor-Esstisch fern

Juni 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 13, 2025
2:51 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » „Rot-Weiß-Rot-Karte plus“ für Ukrainer kommt ab morgen
Österreich

„Rot-Weiß-Rot-Karte plus“ für Ukrainer kommt ab morgen

MitarbeiterBy MitarbeiterSeptember 30, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Ab 1. Oktober können nach Österreich geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer eine „Rot-Weiß-Rot-Karte plus“ beantragen.

Der entsprechende Beschluss fiel bereits im Juni im Nationalrat. Die Karte stellt einen befristeten, verlängerbaren Aufenthaltstitel dar. Berechtigte müssen in den letzten zwei Jahren mindestens 12 Monate vollversichert gearbeitet haben.

„Ukraine-Vertriebene und ihre Arbeitgeber*innen haben damit eine längerfristige Perspektive, unabhängig vom Vertriebenen-Status“, stellte Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) fest. Der Vertriebenen-Status, der bis März 2025 verlängert wurde, bleibt aber auch für jene, die die „Rot-Weiß-Rot-Karte plus“ beantragen, aufrecht. Die Karte kann zweimal für ein Jahr und danach für einen Zeitraum von drei Jahren ausgestellt werden, nach fünf Jahren ist der Umstieg auf die unbefristete Aufenthaltserlaubnis „Daueraufenthalt – EU“ möglich, teilte die Stadt Wien mit.

Anträge können ab 1. Oktober gestellt werden

Informieren will sie mit Websites zu Voraussetzungen und Fristen, aber auch Social-Media-Postings auf Ukrainisch. Für die Vorab-Information zu den Voraussetzungen gibt es einen eigenen Online-Assistenten, der neben Deutsch und Ukrainisch auch auf Englisch und Russisch verfügbar ist. Seit 2. September war eine Online-Terminbuchung möglich, Anträge können ab 1. Oktober gestellt werden.

Weiter lesen

Before Sunrise: Streifzug per App durch Original-Drehorte

Russen-Botschafter Ljubinski verlässt Österreich

Hinterstoder und Wurzeralm: 10 Millionen Euro für Infrastruktur-Offensive

ESC-Traum für Ebreichsdorf ist endgültig geplatzt

Nach Fischesterben: Teich am JKU Campus muss abgefischt werden

Regenbogenparade steht im Zeichen des Grazer Amoklaufs

Redakteurfavoriten

Preis-Knaller! So teuer wird der Italien-Urlaub heuer

Juni 13, 2025

Behördenpanne: VW entgeht Mega-Strafe

Juni 13, 2025

Erfrischung garantiert: Diese alkoholfreien Sommer-Drinks kühlen von innen

Juni 13, 2025

Ohne Chemie! So halten Sie Wespen mit Hausmitteln vom Outdoor-Esstisch fern

Juni 13, 2025

Before Sunrise: Streifzug per App durch Original-Drehorte

Juni 13, 2025

Neueste Nachrichten

Schärferes Waffenrecht: Diese Optionen liegen am Tisch

Juni 13, 2025

Football-Hammer: Super-Bowl-Sieger bildet heimische Quarterbacks aus

Juni 13, 2025

„Grey’s Anatomy“-Star Eric Dane: Tränen im Interview über unheilbare Krankheit

Juni 13, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?