Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 23, 2025
2:47 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Raser verlangte Radargerät-Anleitung: Klage abgeblitzt
Österreich

Raser verlangte Radargerät-Anleitung: Klage abgeblitzt

MitarbeiterBy MitarbeiterFeber 11, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Das Landesverwaltungsgericht Salzburg hat nun die Beschwerde eines Autorasers abgewiesen, der die Herausgabe der Radargerät-Anleitung forderte, um mögliche Messfehler aufzuzeigen. 

Das Gericht sah keinen Mangel bei der Messung, berichtete der ORF Salzburg am Sonntag. Der Mann war mit seinem Wagen in der 80er-Beschränkung auf der Westautobahn (A1) mit 140 km/h geblitzt worden und bekam eine Strafe von 850 Euro.

In der Beschwerde dagegen argumentierte der Anwalt des Mannes, dass es rechtswidrig sei, dass die Behörde die Bedienungsanleitung des Lasermessgeräts nicht herausrücke. Das ganze Verfahren gegen den Lenker sei damit mangelhaft. Der Mann war mit seinem Auto 2022 in der noch gültigen „Luft-80er“-Zone auf der A1 in der Stadt Salzburg unterwegs.

Deutlich mehr als 80 km/h gefahren

Das Landesverwaltungsgericht sah aber keinen Mangel bei der Messung, denn der Mann habe zugegeben, selbst gefahren zu sein. Die Messung sei gültig mit einem geeichten Gerät erfolgt und sogar im Auswertungsrahmen des Beweisfotos sei kein zweites Auto zu sehen. Die Polizei habe die Messtoleranz korrekt abgezogen und der Lenker hätte auch ohne Blick auf den Tacho erkennen müssen, dass er deutlich mehr als Tempo 80 fährt.

Es sei kein Mangel, dass die Polizei dem Raser die Gebrauchsanweisung für das Radargerät nicht zukommen ließ. Damit lasse sich kein Messfehler feststellen und den geschulten Polizisten sei die ordnungsgemäße Messung zuzutrauen. Der Lenker muss nun neben der Strafe auch noch 170 Euro Verfahrenskosten tragen. 

Weiter lesen

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?