Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 24, 2025
3:49 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Plage in Wien: Mehr Ratten als Menschen
Österreich

Plage in Wien: Mehr Ratten als Menschen

MitarbeiterBy MitarbeiterFeber 9, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Immer mehr Müll: Ratten finden bessere Voraussetzungen und vermehren sich deswegen auch schneller.

Wiens oberster Schädlingsbekämpfer rät zu achtsamerem Umgang mit Müll, weil in der Bundeshauptstadt mittlerweile mehr Ratten als Menschen leben. Zuletzt wurden deutlich mehr Rattensichtungen als üblich gemeldet. Wird kein Schädlingsbekämpfer gerufen, vermehren sich die Plagetiere extrem schnell, warnte Peter Fiedler, Berufszweigvorsitzender der Schädlingsbekämpfer in der Wirtschaftskammer Wien, am Freitag.

Perfekter Nährboden für Verbreitung

Schuld an der Rattenplage sind auch überquellende Mistkübel und Müllberge, die den Schädlingen den perfekten Nährboden für eine rasche Verbreitung liefern. „Weniger und achtsamer entsorgter Müll bedeuten weniger Ratten“, weiß Fiedler, der die Wegwerfgesellschaft mitverantwortlich macht. Um das Rattenproblem nicht ausufern zu lassen, müssten auch Hauseigentümer ihre Pflichten ernst nehmen und Rattensichtungen umgehend melden und in weiterer Folge professionelle Schädlingsbekämpfer alarmieren: „Manche Eigentümer kümmern sich leider nicht ausreichend oder unregelmäßig um die Schädlingsbekämpfung. So kann es zu länger unbemerktem Rattenbefall und Folgeproblemen kommen.“

Gefahr: Sie können Krankheiten übertragen

Die kleinen Plagetiere sind ein durchaus ernst zu nehmendes Problem. Denn Ratten können auch heute noch Krankheiten übertragen. Krankheitserreger sind schon in den Exkrementen vorhanden. Die gezielte Rattenbekämpfung dient daher nicht zuletzt dem Verbreiten von Seuchen vorzubeugen.

Weiter lesen

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?