Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 24, 2025
9:44 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Nibelungenbrücke: Stadt und Land starten neue Initiative
Österreich

Nibelungenbrücke: Stadt und Land starten neue Initiative

MitarbeiterBy MitarbeiterJuni 10, 2025
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Alle bestehenden Möglichkeiten sollen nun evaluiert werden.

Die Stadt Linz und das Land OÖ machen bei der Zukunft der Nibelungenbrücke einen wichtigen Schritt: Eine Projektgruppe mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen und Institutionen wird eingerichtet, um alle bestehenden und neuen Varianten für die Nutzung und Gestaltung der Brücke umfassend zu evaluieren.

Sinnvolle Lösung wird gesucht

Bei Gesprächen einigten sich Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) und Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) auf die Bildung dieser Gruppe. Ziel ist eine nachhaltige, technisch machbare und sinnvolle Lösung, die allen Verkehrsteilnehmerinnen – Fußgängern, Radfahrern, Autofahrern und Öffi-Nutzer – gerecht wird.

„Wir wollen eine tragfähige Lösung, die sowohl den Bedürfnissen der Linzer Bevölkerung als auch jenen der Pendler entspricht“, betont Stelzer. Prammer ergänzt: „Nach langem Diskutieren ist es Zeit, gemeinsam konkrete Schritte zu setzen.“ Auch Steinkellner und Hajart unterstreichen die Bedeutung einer fundierten, objektiven Prüfung aller Varianten und die Gleichberechtigung aller Mobilitätsformen.

Mobilität soll in Linz gestärkt werden

Die Ergebnisse der Projektgruppe sollen transparent und in enger Abstimmung mit Stadt, Land und politischen Gremien kommuniziert werden. Das gemeinsame Ziel: eine langfristige Lösung, die die Mobilität in Linz stärkt und den Herausforderungen der Zukunft gerecht wird.

Weiter lesen

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?