Mit URBAN PULSE kehrt die Linzer Klangwolke 2025 zu ihren musikalischen Wurzeln zurück. Am 6. September wird der Donaupark zur Bühne für ein akustisches Stadtporträt der besonderen Art.
Was treibt Linz an? Was bringt die Stadt zum Schwingen? Diese Fragen stehen im Zentrum der Linzer Klangwolke 25 URBAN PULSE, präsentiert von Sparkasse OÖ und Linz AG. Das Konzept rückt die Musik – ganz im Sinne der Ursprünge der Klangwolke – ins Zentrum und macht den Herzschlag der Stadt am 6. September im Donaupark hör- und erlebbar.
Fünf Szenen beleuchten City
Fünf Szenen beleuchten markante Aspekte der Stadt: von Industrie und Natur über die Donau bis zur Nibelungenbrücke und dem mythischen Vogel „Blackbird“. Den musikalischen Puls liefert Komponist Johannes Berauer mit einem eigens geschaffenen Orchesterwerk, eingespielt vom Bruckner Orchester Linz. Für den Rhythmus sorgt Star-Perkussionist Christoph Sietzen gemeinsam mit MOTUS Percussion. Gemeinsam bespielen sie eine eindrucksvolle Containercity direkt auf der Donau – das Zentrum eines Abends, der Linz im Takt der Gegenwart feiert.