Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Verlängert: Prime Day 2025 wird jetzt zur Schnäppchen-Woche

Juni 17, 2025

Mit nur einer Zutat! So machen Sie Eis selber ohne Eismaschine

Juni 17, 2025

„Haut verändert sich“: Was plastische Ärzt:innen zum ‚Ozempic Face‘ sagen

Juni 17, 2025

Blattläuse loswerden – ganz ohne Chemie: Die besten Hausmittel im Überblick

Juni 17, 2025

Durchsuchungen, Drohnen und Cobra: Hochsicherheit am Donauinselfest

Juni 17, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 17, 2025
1:22 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Für alle Kleinparteien wird es eng(er)
Österreich

Für alle Kleinparteien wird es eng(er)

MitarbeiterBy MitarbeiterSeptember 4, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

KPÖ, Petrovic und Co. de facto „chancenlos“, aber auch größere Kleine in Gefahr. Ein Wahl-Insider von Politik-Chefredakteurin Isabelle Daniel. 

Zitterpartie. Die Kleinstparteien – also Listen wie die KPÖ, Petrovic, Gaza und sonstige Splittergruppen – haben laut sämtlichen Experten „kaum bis keine Chancen auf einen Einzug ins Parlament“.

Von all diesen Kleinstgruppen stehe die KPÖ mit zwei bis drei Prozent noch am besten da, aber vom Hype in Salzburg weit entfernt.

Wie bereits berichtet, wird es auch für den populären Bierpartei-Chef Dominik Wlazny schwieriger. Gerade im Finish spitzt sich alles auf den „Kampf gegen Kickl“ zu, der dann tendenziell ÖVP und SPÖ favorisiert. Wlazny kann allerdings noch am ehesten Erstwähler abholen.

Schwierig wird es auch für Grüne und Neos. Diese müssen wohl nicht um den Einzug ins Parlament zittern, aber von Bestwerten dürften sie sich eher entfernen.

Auffallend viele Grün-affine Wähler überlegen im Finale doch SPÖ zu wählen „um Kickl zu verhindern“, wie es ein Meinungsforscher nennt.

Hoffnung für Grüne und Neos. Bei den Neos würde es diese Tendenz „weniger ausgeprägt geben“, aber auch hier würden sich die Wähler Stimmen für ÖVP oder SPÖ überlegen, um einen Kanzler Herbert Kickl zu verhindern. Sollte allerdings der Eindruck entstehen, dass die SPÖ „keine Chance im Kampf gegen Kickl“ hätte, könnten die unsicheren Wähler doch bei Grünen, Neos, Bierpartei und Co bleiben.

Weiter lesen

Durchsuchungen, Drohnen und Cobra: Hochsicherheit am Donauinselfest

Klimabericht: Sehr viel Geld angesichts starker Erhitzung nötig

Fulminanter Saisonstart für die Donaubühne Tulln

Mann (58) bei Forstunfall tödlich verunglückt

Mehr Sicherheit: Fahrverbot für Schwerverkehr gilt

Drama in der Steiermark: Motorradfahrer (32) tot

Redakteurfavoriten

Mit nur einer Zutat! So machen Sie Eis selber ohne Eismaschine

Juni 17, 2025

„Haut verändert sich“: Was plastische Ärzt:innen zum ‚Ozempic Face‘ sagen

Juni 17, 2025

Blattläuse loswerden – ganz ohne Chemie: Die besten Hausmittel im Überblick

Juni 17, 2025

Durchsuchungen, Drohnen und Cobra: Hochsicherheit am Donauinselfest

Juni 17, 2025

Austria Lustenau feiert Stadion-Eröffnung mit Bundesliga-Gast

Juni 17, 2025

Neueste Nachrichten

Grafenegg lädt zur großen Sommernachtsgala

Juni 17, 2025

Großbritannien kündigt neue Sanktionen gegen Russland an

Juni 17, 2025

Achtung: Das sind die größten Gartenfehler im Sommer

Juni 17, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?