Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 12, 2025
3:01 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » ESC-Traum für Ebreichsdorf ist endgültig geplatzt
Österreich

ESC-Traum für Ebreichsdorf ist endgültig geplatzt

MitarbeiterBy MitarbeiterJuni 13, 2025
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Ein Festival der Superlative, ein Traum von Weltruhm und ein Milliardär mit Visionen. In Ebreichsdorf schlug das Herz für den Eurovision Song Contest 2026 besonders hoch. Doch das große Vorhaben dürfte jetzt endgültig Geschichte sein.

Alles begann mit einem großen Plan. Luke Comer, der irische Bau-Tycoon und neue Besitzer des früheren Magna Racino, wollte mit seiner Comer City nichts Geringeres als das europäische Musik-Mekka nach Ebreichsdorf holen. 20.000 Sitzplätze, 30.000 Flächen für Public Viewing und ein Pressezentrum für 1.500 Reporter sollten für internationale Aufmerksamkeit sorgen. „Das ehemalige Magna Racino, neu Comer City wäre der ideale Austragungsort für den European Vision Songcontest“, ließ Comer verlautbaren.

Geschäftsführer Siegmund Kahlbacher sprach vom „größten Potenzial der Region“ und einem Event, das „jeden miteinbeziehen“ solle. Die Botschaft war klar, denn hier sollte nicht nur Musik gespielt, sondern Geschichte geschrieben werden. Die Kritik an vergangenen Mega-Events mit Verkehrschaos wollte man mit neuen Konzepten und Infrastruktur lösen. „Der Eurovision Song Contest ist die perfekte Gelegenheit, um die Vorzüge unseres Standorts zu präsentieren“, betonte Kahlbacher.

Bürokratie bremst den Traum

Trotz eingereichter Bewerbung und klarer Zusagen zu Garantien kam jetzt das ernüchternde Aus. „Die offizielle Bewerbung wurde übermittelt, jedoch kann nur die Gemeinde Ebreichsdorf die Bewerbung abgeben“, erklärte Kahlbacher. Laut den Kriterien darf nur eine Gemeinde einreichen, weshalb private Investoren von Anfang an ausgeschlossen bleiben.

Nach Gesprächen mit den zuständigen Gemeindevertretern stellte sich heraus, dass die Zeit für eine Entscheidung nicht ausreichte. „Die Vorlaufzeit für Beschlussfassungen in den unterschiedlichsten Gremien wird als zu kurzfristig angesehen“, sagte Kahlbacher und zeigte Verständnis.

Die Enttäuschung ist dennoch spürbar. Pläne lagen bereit, Konzepte standen und das Engagement war echt. „Wir stehen jedoch weiterhin bereit zu unterstützen, auch gerne für etwaige Kooperationen“, so Kahlbacher. Schon zuvor galten die Chancen für Ebreichsdorf als verschwindend gering, denn die Konkurrenz aus Großstädten wie Wien und St. Pölten war übermächtig.

Weiter lesen

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?