Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 23, 2025
2:39 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Ein Triumph für die FPÖ – aber jetzt liegt alles an ÖVP
Österreich

Ein Triumph für die FPÖ – aber jetzt liegt alles an ÖVP

MitarbeiterBy MitarbeiterSeptember 29, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Koalitionsverhandlungen werden „zache Partie“: Österreich droht ein monatelanger Stillstand

Daran gibt es nichts zu deuten: Das Wahl-Ergebnis ist ein Triumph für die FPÖ und Herbert Kickl. Platz 1 und 29% sind jeweils historisch und weit mehr als „nur“ eine Protest-Wahl. Fast ein Drittel der Wähler habe ein deutliches Zeichen für Veränderung in diesem Land gesetzt.

Ob – und wie – diese Veränderung aussieht, liegt jetzt (auch) an Herbert Kickl. Der Regierungsauftrag muss nach diesem Ergebnis als Erstes an Kickl gehen – alles andere wäre bei einem blauen Plus von 13% demokratiepolitisch schwer argumentierbar. Da wird Bundespräsident Alexander Van der Bellen über seinen grünen Schatten springen müssen.

Völlig offen ist allerdings, ob Kickl auch eine Koalition hinbekommt. Logisch wäre nach diesem Ergebnis Blau-Schwarz. Inhaltlich sind sich FPÖ und ÖVP bei den meisten Themen einig, zusammen verfügen sie über eine deutliche Mandatsmehrheit, mit der sie wichtige Reformen angehen könnten und ein Großteil der Wähler beider Parteien würde sich so eine Regierung wünschen.

Realpolitisch wird das freilich schwierig: Karl Nehammer hat gestern einmal mehr eine Zusammenarbeit mit Kickl ausgeschlossen. Die ÖVP hat zwar 11% verloren. Nehammer hat seine Partei aber mit 26% zu einem besseren Ergebnis geführt als die Umfragen der ÖVP in den letzten Monaten prognostiziert haben (auch wenn es dann nicht zum in den letzten Tagen angekündigten Kopf-an-Kopf-Duell gekommen ist). Zumindest vorerst sitzt Nehammer damit fest im schwarzen Sattel.

Die Frage, die sich auch Nehammer und die ÖVP stellen müssen, ist, welche Alternativen es zu Blau-Schwarz gibt: Gegen eine Dreier-Koalition mit ÖVP, SPÖ und NEOS sind weite Teile der Wirtschaft, der Bauernbund und auch die meisten mächtigen Landeskaiser. Sie befürchten, dass eine „Ampel“ – nach deutschem Vorbild – im Chaos endet.

Bleibt der ÖVP eine Zweier-Koalition mit der SPÖ, die immerhin über eine (knappe) Mehrheit von zwei Mandaten verfügt. Vor allem in den Ländern und bei den Sozialpartnern gibt es dafür gewichtige Stimmen.

Ob das reicht, um die FPÖ auszubooten, wird sich zeigen. Österreich stehen jedenfalls lange Koalitionsverhandlungen bevor – und mehrere Monate Stillstand.

Weiter lesen

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?