Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 24, 2025
12:43 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Beatmung und OP: Zwei Babys mit Keuchhusten auf Intensivstation
Österreich

Beatmung und OP: Zwei Babys mit Keuchhusten auf Intensivstation

MitarbeiterBy MitarbeiterJuni 12, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Erstmals sind zwei zwei-Monate alte Babys auf die Kinderintensivstation zur Behandlung mit Keuchhusten. 

Keuchhusten (Pertussis) ist in Oberösterreich auf dem Vormarsch: Erstmals werden zwei Babys im Linzer Kepler Universitätsklinikum (KUK) deswegen auf der Kinderintensivstation betreut. Ein zwei Monate altes Kind wurde mit der Beatmungsmaschine und Blutaustausch behandelt, schilderte Infektiologin und Kinderärztin Ariane Biebl der APA. Ein ebenso altes Baby – mit einer Vorerkrankung – brauchte eine neurochirurgische Operation.

Ein Kind wird auf der Normalstation behandelt, braucht Atemunterstützung. „Wir haben im Winter sicher acht bis zehn Kinder parallel betreut“, berichtet die Oberärztin vom KUK. Diese gehäuft schweren Verläufe und Behandlungen auf der Intensivstation kämen erstmals in diesem Ausmaß vor und „das ist alarmierend“, sagt Biebl. Keuchhusten gefährdet vor allem Säuglinge bis zu einem Alter von sechs Monaten, noch bevor sie selbst mit einer Impfung geschützt sind. Bei den Kleinen kommt es zu Atempausen und -aussetzern. Deswegen werden sie im Krankenhaus kontinuierlich beobachtet, auch ältere Kinder noch.

Auffrischungsimpfung für Mütter geraten

Biebl rät schwangeren Müttern zu einer Auffrischungsimpfung, um ihrem Baby einen Nestschutz für die ersten acht Lebenswochen mitzugeben. Alle, die mit Neugeborenen zu tun haben, sollten ihren Impfstatus überprüfen. Die meisten Ansteckungen passieren in der Familie. Erwachsene husten länger, aber erkranken meist nicht schwer, gefährlich wird es nur bei einer chronischen Grunderkrankung, Immunschwäche oder bei älteren Personen.

„Österreich ist in Europa Spitzenreiter bei den Infektionszahlen, weil wir die geringste Durchimpfungsrate haben“, sagt Biebl. Waren es 2019 noch 400 Fälle, gab es im Vorjahr 1.600 Keuchhusten-Erkrankungen und heuer liege man noch einmal deutlich darüber, so die Medizinerin. Spätestens in der ersten Klasse Volksschule sollte die Impfung aufgefrischt werden, weil der Schutz nicht so lange hält. Zur Zeit passiert das in der zweiten oder dritten Schulstufe.

Weiter lesen

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?