Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Ludwig von Van der Bellen als Wiener Landeshauptmann angelobt

Juni 13, 2025

136 Millionen Euro für Wirtz: Liverpool einigt sich mit Leverkusen

Juni 13, 2025

Marc Terenzi: Liebeserklärung an Ex Sarah Connor

Juni 13, 2025

Preis-Knaller! So teuer wird der Italien-Urlaub heuer

Juni 13, 2025

Behördenpanne: VW entgeht Mega-Strafe

Juni 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 13, 2025
3:07 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Aufreger-Studie enthüllt: Wer schlauer ist, bleibt länger gesund
Gesundheit

Aufreger-Studie enthüllt: Wer schlauer ist, bleibt länger gesund

MitarbeiterBy MitarbeiterMai 15, 2025
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Eine neue Wiener Studie enthüllt, wie eng Intelligenz und Gesundheit miteinander verbunden sind. Sie zeigt, dass Menschen mit einem niedrigeren IQ im späteren Leben deutlich anfälliger für psychische und körperliche Erkrankungen sind. 

Intelligenz ist nicht nur wichtig für schulischen und beruflichen Erfolg, sie entscheidet auch über unsere Gesundheit! Wer schlauer ist, bleibt länger fit. Das zeigt eine aktuelle Meta-Analyse von Wiener Forschenden, die im Fachjournal Nature Communications Psychology veröffentlicht wurde.

Intelligenz schützt vor Krankheit

Das Forschungsteam rund um Jakob Pietschnig und Jonathan Fries von der Universität Wien analysierte Daten aus 49 Studien mit insgesamt rund 2,9 Millionen Menschen – eine beeindruckende Datenbasis, die für fundierte Aussagen sorgt.

Ihr zentrales Ergebnis: Ein um 15 Punkte niedrigerer IQ geht im Durchschnitt mit einem um 22 Prozent erhöhten Risiko für schwere Erkrankungen wie Schizophrenie, Depression, Demenz oder Diabetes einher. Damit ist Intelligenz nicht nur eine Frage schulischer Leistung, sondern beeinflusst offenbar auch unsere körperliche und geistige Gesundheit.

Was Bildung mit Gesundheit zu tun hat

Doch die Forschenden sehen auch klare Handlungsmöglichkeiten: Ein stärker auf Chancengleichheit ausgerichtetes Bildungssystem sowie ein besser zugängliches Gesundheitssystem könnten helfen, die negativen gesundheitlichen Effekte eines geringeren IQs abzufedern. „Die negativen gesundheitlichen Auswirkungen geringerer Intelligenz lassen sich nicht beseitigen, aber abmildern“, so das Forschungsteam.

Man müsse die strukturellen Bedingungen verbessern, unter denen besonders gefährdete Gruppen aufwachsen und mehr Geld in frühe Bildung investieren.

Weiter lesen

Hitzewelle kommt! Wie Sie sich perfekt darauf vorbereiten

Schlecht geschlafen? Daran könnte der Erdbeermond schuld sein

Warum Umarmungen in Zeiten der Trauer so heilsam sein können

SEHR ansteckend! Was Sie zur neuen Corona-Variante & Sommerwelle wissen müssen

Cool bleiben: Die besten Anti-Schweiß-Tricks für den Sommer

DIESE Abnehm-OP senkt das Krebsrisiko

Redakteurfavoriten

136 Millionen Euro für Wirtz: Liverpool einigt sich mit Leverkusen

Juni 13, 2025

Marc Terenzi: Liebeserklärung an Ex Sarah Connor

Juni 13, 2025

Preis-Knaller! So teuer wird der Italien-Urlaub heuer

Juni 13, 2025

Behördenpanne: VW entgeht Mega-Strafe

Juni 13, 2025

Erfrischung garantiert: Diese alkoholfreien Sommer-Drinks kühlen von innen

Juni 13, 2025

Neueste Nachrichten

Ohne Chemie! So halten Sie Wespen mit Hausmitteln vom Outdoor-Esstisch fern

Juni 13, 2025

Before Sunrise: Streifzug per App durch Original-Drehorte

Juni 13, 2025

Schärferes Waffenrecht: Diese Optionen liegen am Tisch

Juni 13, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?