Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 17, 2025
9:34 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Steuerbetrug vor allem am Bau, beim Glücksspiel, Handel und Transport
Geschäft

Steuerbetrug vor allem am Bau, beim Glücksspiel, Handel und Transport

MitarbeiterBy MitarbeiterMai 6, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Österreichs Steuerfahnder schlossen im Vorjahr 210 Fälle mit knapp 50 Mio. Euro an Steuernachzahlungen ab.

Die Steuerfahnder, eine Spezialeinheit im Amts für Betrugsbekämpfung, haben im vergangenen Jahr 210 Fälle abgeschlossen und dabei 48,46 Mio. Euro an Steuernachforderungen gestellt.

Diese Zahlen hat Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) am Montag bei der Bilanzpressekonferenz der Steuerfahndung präsentiert. Die Schwerpunkte der Kontrollen lagen im Baugewerbe mit Schwarzrechnungen und nicht erfassten Überstunden, beim Umsatzsteuerbetrug und im Transportgewerbe.

Steuersünder müssen bis zum Doppelten zahlen

„Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt“, sagte Brunner. „Den Steuerhinterziehern drohen Strafen bis zum Doppelten des hinterzogenen Betrages.“

Gemessen am gesamten Steuer- und Abgabenaufkommen sind die knapp 50 Mio. Euro ein verschwindend geringer Betrag. Das könnte man so interpretieren, dass es in Österreich kaum Steuerbetrug gibt, oder dass er nur selten aufgedeckt wird.

Steuerehrlichkeit „sehr hoch“

„Ich glaube schon, dass die Steuerehrlichkeit in Österreich noch immer sehr, sehr hoch ist“, sagte der Vorstand des Amts für Betrugsbekämpfung, Alfred Hacker. Dazu trage nicht nur der Druck durch die Prüfungen bei, sondern auch die „Mentalität des Österreichers, der Österreicherin – und da lasse ich jetzt die kleinen Nachbarschaftshilfen bewusst weg“.

Außerdem gehe es beim Begriff Steuerbetrug, von dem hier die Rede sei, um „wissentliche Vorsatztat im Bereich der Steuerfahndung, deren Verfolgung in die gerichtlich Zuständigkeit fällt“. Nicht jede Abgabenverkürzung sei strafrechtlich relevant.

Baugewerbe und Glücksspielbereich betroffen

Die klassischen Branchen für Steuerbetrug seien nach wie vor das Baugewerbe, der Glücksspielbereich, der Handel und der Transport, sagte der Leiter der Steuerfahndung, Christian Ackerl.

Für die Steuerfahndung arbeiten 183 Beamtinnen und Beamte. Trotz Personalschwunds durch Pensionierungen habe man den Personaleinsatz in der Steuerfahndung zumindest gleich halten können, sagte Hacker.

Brunner steht dem Vorschlag von Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP), Überstunden generell steuerfrei zu machen und für Vollzeitbeschäftigung einen Bonus von 1.000 Euro zu bezahlen, „sehr positiv gegenüber, weil sie auch Teil des Österreich-Plans von Karl Nehammer sind“. Eine Umsetzung vor der Wahl werde nicht mehr möglich sein.

Weiter lesen

Flughafen Wien im Mai bei rund 3 Millionen Passagieren

Verlängert: Prime Day 2025 wird jetzt zur Schnäppchen-Woche

Sanierung bei KTM abgeschlossen – 30 Prozent für Gläubiger

Insolvenz-Welle rollt weiter: Schon 19 (!) Firmenpleiten pro Tag

Benko-Hammer! Luxus-Villa am Gardasee wird versteigert!

Heute wird es ernst für Flug-Gäste: Sie könnten bei Verspätungen künftig leer ausgehen

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?