Nationalrat. Der Start der blau-schwa rzen Koalitionsverhandlungen und das erste Sparpaket haben den Höhenflug der FPÖ vorerst beendet. Laut Lazarsfeld-Umfrage für oe24 (2.000 Befragte vom 13. bis 21.1.) verliert die Partei von Herbert Kickl diesmal gleich 3 Prozentpunkte. Zwar ist die FPÖ weiter konkurrenzlos an der Spitze -am 40er kratzen die Blauen allerdings nicht.
Kanzler-Minus. Auch in der Kanzlerfrage muss FPÖ-Chef Herbert Kickl zum zweiten Mal hintereinander ein Minus hinnehmen: 25 %. Doch auch hier gilt: Platz 1 ist Kickl klar sicher, Alexander Schallenberg (ÖVP) und Andreas Babler kommen zusammen gerade mal auf Kickls Wert. Konkret würden den ÖVP-Interimskanzler 13 %direkt ins Kanzleramt wählen – Babler kommt indes auf nur 12 % – Zugpferd für seine Partei ist er damit nicht.
SPÖ über 20-%-Marke. Allerdings: Die Konkurrenz zur FPÖ -dazu gehören auch Bablers Rote -erholt sich. So gelingt der SPÖ immerhin der Sprung über die 20-%-Marke, konkret kommen die Roten auf 21 %. Die ÖVP -nach ihrem Umfaller angehender Koalitionspartner der FPÖ -kommt auf 18 %(+1).
Neos und Grüne verharren auf 12 bzw. 9 %. Und die KPÖ käme mit 3 % nicht ins Parlament.