Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Verlängert: Prime Day 2025 wird jetzt zur Schnäppchen-Woche

Juni 17, 2025

Mit nur einer Zutat! So machen Sie Eis selber ohne Eismaschine

Juni 17, 2025

„Haut verändert sich“: Was plastische Ärzt:innen zum ‚Ozempic Face‘ sagen

Juni 17, 2025

Blattläuse loswerden – ganz ohne Chemie: Die besten Hausmittel im Überblick

Juni 17, 2025

Durchsuchungen, Drohnen und Cobra: Hochsicherheit am Donauinselfest

Juni 17, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 17, 2025
1:04 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Kein Helnwein-Ostertuch: Schönborn begrüßt Domkapitel-Entscheidung
Österreich

Kein Helnwein-Ostertuch: Schönborn begrüßt Domkapitel-Entscheidung

MitarbeiterBy MitarbeiterMärz 28, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Christoph Schönborn begrüßt die Entscheidung, auf Helnweins Fastentuch zu verzichten. Helnwein selbst kritisiert die Entscheidung in einem Radiointerview und ortet „Cancel Culture“.  

Kardinal Christoph Schönborn steht hinter der Entscheidung des Wiener Domkapitels, auf das von Gottfried Helnwein gestaltete diesjährige Fastentuch nicht, wie ursprünglich geplant, ein „Ostertuch“ und ein „Pfingsttuch“ des Künstlers folgen zu lassen. Der Künstler selbst verurteilte in einer Ö1-Sendung den „unüberlegten Kurzschluss der Verantwortlichen des Doms“ und outet „Cancel Culture“.

Er stimme den Argumenten des Domkapitels zu, sagte Schönborn im Interview mit Kathpress und den Medien der Erzdiözese Wien. Die Begründung sei gut überlegt.

„Menschen verstören“

Das Domkapitel von St. Stephan in Wien hatte am 21. März bekannt gegeben, dass das erst am Tag zuvor dem Domkapitel erstmals vorgelegte „Ostertuch“ eines Kindes mit den Wundmalen Christi zwar in sich ein „beeindruckendes und ernst zu nehmendes Kunstwerk“ sei. Im Blick auf Ostern und die Art der Darstellung könnte es aber „Menschen verstören“ und polarisieren, weswegen die geplante Fortsetzung des Helnwein-Zyklus nicht stattfinde.

 

In der Ö1-Sendung „Im Fokus“ hatte für das Wiener Domkapitel dessen Vorsitzender Rudolf Prokschi Stellung zur Causa genommen. Er nannte als Hauptgrund der kurzfristigen Entscheidung, dass Helnweins Darstellung eines verwundeten Kindes verschiedenste Interpretationsrichtungen offen lasse. „Der Dom, und noch dazu der Altarraum des Domes, soll nicht zum Kampfplatz werden“, so der Theologe und Priester.

„Zu verstörend“: Helnwein aus Stephansdom verbannt
 

Helnwein kritisiert die Entscheidung und ortet „Cancel Culture“

Helnwein selbst betonte in der gleichen Sendung, er könne die Begründung des Domkapitels „nicht nachvollziehen“. Die Katholische Kirche habe eine „2.000 Jahre alte Tradition in der Darstellung des Schmerzes, Todes und Blutes“ und stelle Leiden, Folter und Schmerzen mehr ins Zentrum als jede andere Religion. Die Nicht-Aufhängung des zweiten Sujets sehe er als Beispiel und Opfer einer auch im Kunstbereich zu beobachtenden „Cancel Culture“, einer „Zensurorgie“.
 

Weiter lesen

Durchsuchungen, Drohnen und Cobra: Hochsicherheit am Donauinselfest

Klimabericht: Sehr viel Geld angesichts starker Erhitzung nötig

Fulminanter Saisonstart für die Donaubühne Tulln

Mann (58) bei Forstunfall tödlich verunglückt

Mehr Sicherheit: Fahrverbot für Schwerverkehr gilt

Drama in der Steiermark: Motorradfahrer (32) tot

Redakteurfavoriten

Mit nur einer Zutat! So machen Sie Eis selber ohne Eismaschine

Juni 17, 2025

„Haut verändert sich“: Was plastische Ärzt:innen zum ‚Ozempic Face‘ sagen

Juni 17, 2025

Blattläuse loswerden – ganz ohne Chemie: Die besten Hausmittel im Überblick

Juni 17, 2025

Durchsuchungen, Drohnen und Cobra: Hochsicherheit am Donauinselfest

Juni 17, 2025

Austria Lustenau feiert Stadion-Eröffnung mit Bundesliga-Gast

Juni 17, 2025

Neueste Nachrichten

Grafenegg lädt zur großen Sommernachtsgala

Juni 17, 2025

Großbritannien kündigt neue Sanktionen gegen Russland an

Juni 17, 2025

Achtung: Das sind die größten Gartenfehler im Sommer

Juni 17, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?