Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 24, 2025
11:58 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Waffenverbot in Favoriten: Bis 4.600 Euro Strafe!
Österreich

Waffenverbot in Favoriten: Bis 4.600 Euro Strafe!

MitarbeiterBy MitarbeiterMärz 29, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Wer sich über das neue Waffenverbot ab Samstag in Favoriten hinwegsetzt, begeht eine Verwaltungsübertretung und muss mit einer Geldstrafe in Höhe von bis zu 1.000 Euro rechnen. Im Wiederholungsfall bis zu 4.600 Euro!

Wien. Die nach den jüngsten Bluttaten in Wien-Favoriten angekündigte Waffenverbotszone am Reumannplatz tritt am Wochenende in Kraft und umfasst gleich Dutzende Häuserblöcke auf beiden Seiten der Favoritenstraße bis zur Südseite des Hauptbahnhofs. Und umfasst die absoluten Hotspots wie den Reumannplatz, den Keplerplatz oder den Viktor-Adler-Markt sowie die gesamte FUZO.

Die Maßnahme gilt ab 8.00 Uhr am Karsamstag, teilte die Wiener Polizei am Donnerstag mit. Stadt Wien und Polizei präsentierten indes mobile Büros in Klein-Lkw am Reumann- und Keplerplatz als Anlaufstelle für die Bevölkerung.

Die nun veröffentlichte Verordnung für die Waffenverbotszone gilt rund um die Uhr und vorläufig bis 30. Juni – mit einer Verlängerung ist schon jetzt zu rechnen.

Übrigens: Durch die sicherheitspolizeiliche Maßnahme sind nicht nur alle klassischen Waffen wie Messer oder Pistolen verboten, sondern auch „gefährliche Gegenstände, die geeignet sind und den Umständen nach dazu dienen, Gewalt gegen Menschen oder Sachen auszuüben“, wurde betont. Erwähnt wären etwa Hammer, Baseballschläger oder Teleskopstangen. Interessant wird, wie die Exekutive mit Ledergürteln umgeht, die neuerdings von Jugendbanden wie Peitschen verwendet werden . . . 

Es gebe aber kein absolutes Verbot des Betretens einer Waffenverbotszone mit gefährlichen Gegenständen. Der Träger eines solchen Gegenstandes muss allerdings IMMER „einen nachvollziehbaren und gesetzeskonformen Grund für das Mitführen vorbringen können“, zum Beispiel für die Berufsausübung.

Wer sich über das neue Waffenverbot hinwegsetzt, begeht eine Verwaltungsübertretung und muss mit einer Geldstrafe in Höhe von bis zu 1.000 Euro rechnen. Im Wiederholungsfall erhöht sich die Strafe auf bis zu 4.600 Euro – die bei Nichteinbringung  ersatzweise zu einer Freiheitsstrafe von bis zu vier Wochen führt.

 

Video zum Thema:
Wien-Favoriten: Mobile Polizei-Büros installiert


Weiter lesen

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?